1. Reduktion auf das Maximum.
Was will ich bewusst loslassen? Der bewusste Verzicht bzw. die Auswahl der Dinge und Tätigkeiten, mit denen man sich wirklich beschäftigen will, wirkt entlastend und wohltuend.
2. Proaktiv Erwartungen klären.
Mit den ausgesprochenen und unausgesprochenen Erwartungen von Freundinnen und Freunden sowie der Familie umzugehen kann anstrengend sein. Ratsam ist es, diese in die bevorstehenden Änderungen einzuweihen. Dazu sollte auch gefragt werden, was ihnen wichtig ist. Der entscheidende Schritt ist nun auszuhandeln bzw. abzuwägen, welchen Erwartungen man gerecht werden kann. Dazu gehört auch, die eigenen Wünsche zu formulieren. Alles, was offen kommuniziert wurde, schafft Klarheit.
3. An Ritualen festhalten.
Samstags Sauna? Täglich Sport? Sonntags Frühstück mit der Familie? Wöchentlich eine Stunde Zurückgezogenheit? Es sollte Rituale geben, denen man mindestens in 80 Prozent der Fälle treu bleibt. Die Flexibilitätsanforderungen sind so hoch, dass ein Gegenpol sehr wohltuend ist: Rituale. Zudem sind die eigenen Energietankstellen auf Dauer unverzichtbar.
4. Selbstkenntnis und Selbstmanagement.
Was brauche ich? Was schadet mir? Was und wer motiviert mich? Wenn ich mich gut kenne, kann ich gut für mich sorgen. Dazu gehört auch die eigene Tagungsleistungskurve zu kennen und sich selbst bestens „einzusetzen“. Sei dein bester Freund!
5. Vertrauen und Mut.
Ständiger Begleiter der Selbstständigkeit bleiben Unsicherheiten. Die muss man gar nicht bekämpfen. Viel förderlicher ist es, diese zu akzeptieren und den Gegenpol zu festigen: Vertrauen und Mut. Dazu gehört nicht nur „blindes“ Vertrauen. Die Rede ist von Vertrauen, dass sich auf gewonnener Erfahrung – z.B. aus positiven Kundenfeedbacks – gewinnen lässt.
Bild: © Trueffelpix / Fotolia.com
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.