Du hast eine spannende Geschäftsidee? Die Vorlesung zeigt praxisorientiert die verschiedenen Aspekte eines Einstiegs in die berufliche Selbständigkeit von der Idee zum Markt. Studierende, die an eine berufliche Selbständigkeit denken, erwartet hier das fachliche Wissen, welches sie für die optimale Herangehensweise und Umsetzung benötigen.
Experten*innen aus der unternehmerischen Praxis vermitteln anwendungsnahe Inhalte für die Gründung eines Unternehmens: Entwicklung der Geschäftsidee, Positionierung und Marketing, Unternehmensorganisation, Finanzierung und Businessplan. Neben diesen "Hard Facts" werden aber auch wichtige persönlichkeitsorientierte Themen behandelt, die für den Erfolg mitentscheidend sind: von der Führungskompetenz (Mitarbeiterführung und Teambildung) bis hin zu ethischen Fragen für Führungskräfte.
Die Studierenden erarbeiten parallel zum Verlauf der Ringvorlesung an ihrer Geschäftsidee (allein oder im Team) Sie definieren für ihre Produkt- oder Dienstleistungsidee das Alleinstellungsmerkmal, beschreiben den Markt, die potentiellen Kunden und schätzen ihren Finanzierungsbedarf ab. In der abschließenden Sitzung wird das Geschäftsmodell dann präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Die Veranstaltungsreihe steht Hörerinnen und Hörern aller Fakultäten offen. Alle Vorträge können kostenlos und auch von Externen besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich (Link zu Eventbrite unter jedem Einzeltermin).
Bei Fragen zum
Ringvorlesung Entrepreneurship melde dich gerne bei uns:
gruendung@zft.uni-freiburg.de
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mittwoch, 19.04.2023
Begrüßung
Einführung, Organisatorisches und Inhaltliches
Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro der Universität Freiburg
Mittwoch, 26.04.2023
Schreib ihn aber trau ihm nicht: der Businessplan
Michael Paul, braintools consult gmbh
Michael Paul ist Betriebswirt und Lehrbeauftragter an der Hochschule Offenburg und Uni Freiburg. Er ist Experte für Businesspläne und hat langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Gründer*innen und Unternehmer*innen.
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Der Businessplan ist das Herzstück jeder Gründung. Daher muss er perfekt passen und überzeugen. Dafür gibt es z.B. bei Geldgebern nur eine Chance. Wie man den erfolgreichen und professionellen Businessplan schreibt, zeigt dieser Vortrag.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Worauf es bei der Gründung ankommt, welches die kritischen und welches die Erfolgsfaktoren sind und was Selbstständigkeit bedeutet.
Drei Worte über Sie!
Begeisterungsfähigkeit, Neugier, Erfahrung
Zur Anmeldung
Mittwoch, 03.05.2023
Die richtige Geschichte erzählen: Positionierung und Marketing
Stefan G. Haak, MVRI - Marketing & Vendor Relations International
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Die eigene Positionierung gezielt entwickeln - damit sich das Produkts, eine Marke oder ein Unternehmen von anderen ähnlichen Produkten und Unternehmen auf dem Markt abhebt.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Eine gelungene Positionierung ist die Basis für erfolgreiches Marketing.
Drei Worte über Sie!
marketingbegeistert - empathisch kreativ - Hobbykoch
Zur Anmeldung
Mittwoch, 10.05.23
Nicht nur Erbsenzählerei: Finanzplanung, Controlling und Steuern
Dr. Philipp Unkelbach, Unkelbach Treuhand GmbH
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführer einer familiengeführten mittelständischen Kanzlei in Freiburg.
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
In meinem Vortrag gebe ich einen Überblick über relevante Steuern in der Startphase, Stolpersteine bei der Gründung, eine schlanke Finanzplanung und Controlling-Tools für Existenzgründer.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Die Beschäftigung mit dem „Zahlenteil“ ist eine sinnvolle Investition, damit aus einer guten Idee auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird.
Drei Worte über Sie!
Erfahren, kompetent, empathisch
Zur Anmeldung
Mittwoch, 17.05.23
Geordnetes Chaos: Unternehmensorganisation und Projektmanagement
Thomas Reipöler, Reipöler Projekte
Gelernter Diplom-Volkswirt: Universität Freiburg. Zuerst: Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre und Kosten-Leistungsrechnung. Dann: Ausflug in die Kultur- und Event-Branche. Danach: Zwanzig intensive Agenturjahre als geschäftsführender Gesellschafter, Kundenbetreuer, Konzeptgestalter, Projektmanager, Teamentwickler, Trouble-Shooter. Heute: Projektmanager, Trainer, Coach und Mentor für gute Projekte - klassisch, agil, hybrid. Berater für Organisationsentwicklung und Kampagnenmanagement.
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
>WAS< wir tun, ist wichtig. >WIE< wir es tun, auch. Also: Wie arbeiten wir zusammen miteinander? Wie organisieren wir uns? Am besten so, wie es unserem Vorhaben und unseren Vorlieben entspricht. Dafür gibt es Prinzipien, Eckpfeiler und Leitplanken. Die schauen wir uns an.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Mach Dein Ding! Mach es aber bitte so, dass der Erfolg eine Chance hat. Justiere dafür die Stellschrauben früh- und rechtzeitig!
Drei Worte über Sie!
Gründer. Unternehmer. Praktiker
Zur Anmeldung
Mittwoch, 24.05.23
Nicht alles was zählt, kann man zählen: Gelebte Unternehmenskultur
Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro der Universität Freiburg
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Die Kultur eines Unternehmens ist ein weicher Faktor mit harten Folgen. Sie beeinflusst die Fluktuation bei Mitarbeitenden ebenso wie das Profil bei Kund/innen. Aber was macht die Kultur eines Unternehmens eigentlich aus? Lässt sie sich beeinflussen? Und kann man sie messen?
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Nicht alles, was man zählen kann, zählt. Und nicht alles, was zählt, kann man zählen.
Drei Worte über Sie!
Unternehmer, Coach, Gründungsberater
Zur Anmeldung
Mittwoch, 31.05.23
Pfingstpause – keine Ringvorlesung!!!
Mittwoch, 07.06.23
Soziale Kompetenz gefragt: Mitarbeiterführung und Teambildung
Katrin Würtherle, Organisationsentwicklung und Coaching
Katrin Würtherle lebt Kommunikation durch und durch – am liebsten im Dialog. Als langjährige Mitarbeiterin der Großindustrie in den Bereichen Unternehmenskommunikation sowie Personal weiß sie, worauf es in der Kommunikation und Führung ankommt. Heute nutzen viele Unternehmen ihre Expertise. Strategie- und Veränderungsprozesse stehen hierbei im Fokus, die von ihr mit einem professionellen Dialog- und Kommunikationskonzept begleitet werden. Dabei setzt sie gezielt mediative und agile Scrum-Methoden ein und fördert damit die Dialogkommunikation in Unternehmen.
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Wie möchtest du dein Team führen? Welche Phasen durchläufst du mit deinem Team im Teamentwicklungsprozess? Und wie begegnest du Teamkonflikten? Fragen, auf die du hier eine Antwort bekommst.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Führungstools und Techniken können noch so gut sein, entscheiden ist, wie du deinem Team in einem wertschätzenden Dialog begegnest.
Drei Worte über Sie!
Organisationsentwicklerin mit Kommunikationsweitblick
Zur Anmeldung
Mittwoch, 14.06.23
Der Rahmen ist wichtig: Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen
Marc Thorsten Lipps, kapfer & lipps StB RA PartG.
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Wenn Ihr Euch die Fragen stellt:
Welche Rechtsform könnte die Richtige für mich / uns sein? Was haben Haftung und Besteuerung damit zu tun. Auf was sollte man noch achten?
Dann seid Ihr hier richtig!
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Dass schon zum Start eines Gründungsvorhabens Rechtsformüberlegungen zwingend auf den Tisch müssen, idealerweise verbunden mit einem passenden Gesellschaftsvertrag.
Drei Worte über Sie!
Marc Thorsten Lipps
Zur Anmeldung
Mittwoch, 21.06.23
Kunden und wie man sie erreicht: Geschäftsmodellentwicklung und Vertrieb
Dr. Thomas Scheuerle, BadenCampus GmbH&Co. KG
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Gründer/innen sind oft in ihre (technischen) Lösungen verliebt - der Vortrag zeigt Grundlagen und Beispiele, wie daraus Produkte werden, die sich am Markt verkaufen.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Mutig Dinge versuchen, Feedback einholen, als Team reflektieren und wachsen, hartnäckig bleiben!
Drei Worte über Sie!
Kreativ, lernwillig, wertschätzend
Zur Anmeldung
Mittwoch, 28.06.23
Wie präsentiere ich mich und meine Idee - in der Kommunikation überzeugen
Iris Gold, Freiburg Voice Centre
Iris Gold ist Stimm- & Sprechcoach, Diplomierte Schauspielerin, Sprecherin, Autorisierte Linklater-Stimmtrainerin mit internationaler Erfahrung. Sie bietet individuelles Stimm- & Sprechcoaching an, leitet Fortbildungsformate, Inhouse-Seminare, Präsentationstrainings und hält Vorträge zu den Themen Kommunikation, Stimme und Sprache. Zudem ist sie Sprecherzieherin am Luzerner Theater und lehrt Bühnensprechen an der Zürcher Hochschule der Künste.
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Wie vermittle ich meine Idee authentisch und ausdrucksstark, damit der Funken meiner Idee übersprüht. Sie erhalten Impulse zur Wechselwirkung von Haltung, Körpersprache, Stimmeinsatz und Sprache.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Stehe zu dir und deiner Idee. Sei wild. Sei mutig. Sei du Selbst.
Drei Worte über Sie!
enthusiastisch, präsent, professionell
Zur Anmeldung
Mittwoch, 05.07.23
Geld macht nicht immer glücklich: Die richtige Finanzierung finden
Dr. Kathrin Brenker, opto biolabs GmbH & Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro
Dr. Kathrin Brenker: Molekulare Medizin in Göttingen studiert, 3 Jahre in Vancouver geforscht, in Freiburg die Promotion abgeschlossen. Alles mit dem großen Ziel: Professorin werden und sich vollkommen der Forschung hingeben. Frustriert von der politischen Situation in der Wissenschaft einen alternativen Weg gesucht und in der Selbstständigkeit gefunden!
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Kathrin Brenker: Ohne Moos nix los: Die Höhen und Tiefen der Startup Finanzierung am Fallbeispiel der opto biolabs GmbH
Harald Schützeichel: Was Gründer/innen oft fehlt, ist Start- oder Wachstumskapital. Aber nicht alle Geldgeber sind hilfreich für Dein Unternehmen. Wie sieht die richtige Finanzierung für mich aus? Und wie finde ich sie?
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Kathrin Brenker: Einfach mal losstolpern, es kann (fast gar) nichts passieren, außer vielleicht ein großes Abenteuer!
Harald Schützeichel: Es lohnt sich, seinen Geldgeber sorgsam auszuwählen.
Drei Worte über Sie!
Kathrin Brenker: Kreativ, Autoritäts-scheu, Lösungs-orientiert.
Harald Schützeichel: Unternehmer, Coach, Gründungsberater
Zur Anmeldung
Mittwoch, 12.07.23
Gewerbliche Schutzrechte: Marken, Muster und Patente
Dr. Cornelia Bähr, Patentanwälte Geitz-Truckenmüller-Lucht-Christ
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Wissen über Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs verständlich und anschaulich weitergeben.
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Eine Erfindung erst dann veröffentlichen, wenn sie geschützt ist.
Drei Worte über Sie!
Familienmensch, Teamplayer, Naturbegeistert
Zur Anmeldung
Mittwoch, 19.07.23
Pitch der Geschäftsideen der BOK-Studierenden
Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro der Universität Freiburg