Start am 19. April 2023; ZfS BOK; Zielgruppe: alle Gründungsinteressierte, Studierende

Gründen - aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship mit Workshopeinheiten

Du hast eine spannende Geschäftsidee? Die Vorlesung zeigt praxisorientiert die verschiedenen Aspekte eines Einstiegs in die berufliche Selbständigkeit von der Idee zum Markt. Studierende, die an eine berufliche Selbständigkeit denken, erwartet hier das fachliche Wissen, welches sie für die optimale Herangehensweise und Umsetzung benötigen.

Experten*innen aus der unternehmerischen Praxis vermitteln anwendungsnahe Inhalte für die Gründung eines Unternehmens: Entwicklung der Geschäftsidee, Positionierung und Marketing, Unternehmensorganisation, Finanzierung und Businessplan. Neben diesen "Hard Facts" werden aber auch wichtige persönlichkeitsorientierte Themen behandelt, die für den Erfolg mitentscheidend sind: von der Führungskompetenz (Mitarbeiterführung und Teambildung) bis hin zu ethischen Fragen für Führungskräfte.

Die Studierenden erarbeiten parallel zum Verlauf der Ringvorlesung an ihrer Geschäftsidee (allein oder im Team) Sie definieren für ihre Produkt- oder Dienstleistungsidee das Alleinstellungsmerkmal, beschreiben den Markt, die potentiellen Kunden und schätzen ihren Finanzierungsbedarf ab. In der abschließenden Sitzung wird das Geschäftsmodell dann präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Die Veranstaltungsreihe steht Hörerinnen und Hörern aller Fakultäten offen. Alle Vorträge können kostenlos und auch von Externen besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich (Link zu Eventbrite unter jedem Einzeltermin).

Bei Fragen zum Ringvorlesung Entrepreneurship melde dich gerne bei uns: gruendung@zft.uni-freiburg.de

Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kursdetails

  • Zeit: Ab 19.04.2023 jeweils mittwochs 18.15 bis 19.45 Uhr
  • Ort: wird nach Anmeldung bekannt gegeben
  • Bemerkungen: Die Veranstaltungsreihe steht Hörerinnen und Hörern aller Fakultäten offen. Alle Vorträge können kostenlos und auch von Externen besucht werden. Eine Anmeldung ist für Externe erforderlich (Link zu Eventbrite unter jedem Einzeltermin).
    BOK-Bereich am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS): Anmeldung beim ZfS, ECTS-Punkte: 4
    Anmeldung für Bachelor-Studierende über Campus Management
  • Leistungsnachweis: Studierende, die ECTS-Punkte im BOK-Bereich am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) erwerben wollen, müssen für die Ringvorlesung über das elektronische VVZ einen Belegwunsch abgeben. Folgende Leistungen sind zum Erwerb der Studienleistung (BOK) oder für Teilnehmende, die eine Teilnahmebescheinigung erhalten wollen, erforderlich: Regelmäßige Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen, Ausarbeitung einer Idee einzeln oder im Team, Business Model Canvas, Marktanalyse und Zielgruppenbeschreibung, Marketingkonzept, 4-6-seitiger schriftlicher Businessplan und mündliche Präsentation. Jura-Studierende können keinen Leistungsnachweis erwerben.


Download Programmflyer zur Ringvorlesung Entrepreneurship 2023

Termine im Sommersemester


Mittwoch, 19.04.2023

Begrüßung

Einführung, Organisatorisches und Inhaltliches

Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro der Universität Freiburg

Mittwoch, 26.04.2023

Schreib ihn aber trau ihm nicht: der Businessplan

Michael Paul, braintools consult gmbh
Zur Anmeldung

Mittwoch, 03.05.2023

Die richtige Geschichte erzählen: Positionierung und Marketing

Stefan G. Haak, MVRI - Marketing & Vendor Relations International
Zur Anmeldung

Mittwoch, 10.05.23

Nicht nur Erbsenzählerei: Finanzplanung, Controlling und Steuern

Dr. Philipp Unkelbach, Unkelbach Treuhand GmbH
Zur Anmeldung

Mittwoch, 17.05.23

Geordnetes Chaos: Unternehmensorganisation und Projektmanagement

Thomas Reipöler, Reipöler Projekte
Zur Anmeldung

Mittwoch, 24.05.23

Nicht alles was zählt, kann man zählen: Gelebte Unternehmenskultur

Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro der Universität Freiburg
Zur Anmeldung

Mittwoch, 31.05.23

Pfingstpause – keine Ringvorlesung!!!


Mittwoch, 07.06.23

Soziale Kompetenz gefragt: Mitarbeiterführung und Teambildung

Katrin Würtherle, Organisationsentwicklung und Coaching
Zur Anmeldung

Mittwoch, 14.06.23

Der Rahmen ist wichtig: Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen

Marc Thorsten Lipps, kapfer & lipps StB RA PartG.
Zur Anmeldung

Mittwoch, 21.06.23

Kunden und wie man sie erreicht: Geschäftsmodellentwicklung und Vertrieb

Dr. Thomas Scheuerle, BadenCampus GmbH&Co. KG
Zur Anmeldung

Mittwoch, 28.06.23

Wie präsentiere ich mich und meine Idee - in der Kommunikation überzeugen

Iris Gold, Freiburg Voice Centre
Zur Anmeldung

Mittwoch, 05.07.23

Geld macht nicht immer glücklich: Die richtige Finanzierung finden

Dr. Kathrin Brenker, opto biolabs GmbH & Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro
Zur Anmeldung

Mittwoch, 12.07.23

Gewerbliche Schutzrechte: Marken, Muster und Patente

Dr. Cornelia Bähr, Patentanwälte Geitz-Truckenmüller-Lucht-Christ
Zur Anmeldung

Mittwoch, 19.07.23

Pitch der Geschäftsideen der BOK-Studierenden

Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro der Universität Freiburg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen