„Freiburger Innovationspreis“ für Start-Ups

Technologiestiftung BioMed Freiburg prämiert Ausgründungen der Universität und des Universitätsklinikums

Erfolg für Telocate, ResuSciTec und Blue Inductive: Drei Firmen, die von der Zentralstelle für Technologietransfer der Universität Freiburg und dem dort angesiedelten Gründerbüro gefördert und unterstützt wurden, haben den „Freiburger Innovationspreis“ erhalten. Die Technologiestiftung BioMed Freiburg vergibt die mit je 2.000 Euro dotierte Auszeichnung gemeinsam mit dem Medizintechnikunternehmen Stryker und unterstützt von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

Höhere Überlebenschancen nach Herzstillstand

Kehrt nach einer Reanimation der Sauerstoff in das unterversorgte Gewebe zurück, entstehen hochgiftige Stoffe, die oft zum Tod oder zu einer schweren Hirnschädigung führen. Ein neuartiges Behandlungskonzept, das derartige Reperfusionsschäden vermindern soll, wurde am Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen entwickelt. Technische Voraussetzung für diese Behandlung ist das mobile Kreislauf-Unterstützungssystem des 2010 gegründeten Spin-off ResuSciTec.
www.resuscitec.de

Präziseres Navigieren in Gebäuden

Telocate, ein im September 2014 gegründetes Spin-off der Universität Freiburg, hat ein Smartphone-Navigationssystem in Gebäuden entwickelt, das unter Verwendung akustischer Signale wesentlich genauer und zuverlässiger funktioniert als bestehende technische Lösungen. Das System vereinfacht es, sich in weitläufigen Gebäudekomplexen wie beispielsweise in Flughäfen oder auf Messegeländen zurechtzufinden. Außerdem bietet es neue Anwendungen wie eine interaktive Navigationshilfe für Blinde und Sehbehinderte.
www.telocate.de

Kabellose Ladetechnologie

Das im April 2016 aus dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) heraus gründete Spin-off Blue Inductive entwickelt berührungslose Ladesysteme für Elektroautos und mobile Roboter – schnell, einfach und automatisiert. Damit werden Ladekabel überflüssig. Die Technologie ermöglicht es künftig zudem, eine große Menge an Fahrzeugbatterien dem Stromnetz zur Verfügung zu stellen.
hwww.blue-inductive.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen