
Der Staat gibt Geld, wenn Sie gründen.
Junge Innovatoren
Das Förderprogramm Junge Innovatoren hilft jungen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen dabei, sich zur Herstellung und zum Vertrieb von innovativen Produkten oder Verfahren selbständig zu machen.
Mit dem Programm soll der Technologie- bzw. Know-how-Transfer von den Hochschulen in die Wirtschaft gefördert werden. Insbesondere zukunftsträchtige Felder wie Optoelektronik, Biotechnologie, Medizintechnik, Solartechnik, Automatisierungstechnik und Mechatronik stehen im Förderfokus.
Wer wird gefördert?
- Wissenschaftler/-innen aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
- Hochschulabsolventen und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen (bis zu 18 Monate nach Abschluss bzw. Ausscheiden).
- Gründerteams bis maximal 3 Personen.
- Eine bereits erfolgte Gründung darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen.
Was wird gefördert?
- Vorbereitung auf eine Existenzgründung mit innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistung
Wie wird gefördert?
- Personalmittel (Sicherung des persönlichen Lebensunterhalts): Vergütung 50% TV-L 13
- Sachausgaben (Lizenzen, Beratungsausgaben, Investitionen): Pro Team 20.000 €
- Coaching: 5.500 Euro
Lassen Sie sich von uns zum Förderprogramm beratem (
>>Team).
Weiterführende Informationen