Seminar „Value Proposition Design – Produkte, die ihre Kunden wirklich wollen“ am Donnerstag, 11. Juni 2015

Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich wollen. Verschwenden Sie weder Zeit, Energie noch Geld für die Entwicklung von Produkten und Services, die niemand will.

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden wirklich? Welche Jobs hat Ihr „Kunde“ bei der Arbeit oder privat zu erledigen? Welche Probleme plagen ihn? Was begeistert ihn? Die Antworten auf diese Fragen sind der erste Schritt für die Entwicklung Ihres Wertangebotes. Die Value Proposition Design Methode ist das geniale Add-On zu Alexander Osterwalders Business-Modell-Canvas (www.strategyzer.com). Deren Kern ist die Anwendung von „Werkzeugen“ für die verwirrende Suche nach Wertangeboten, die Kunden wünschen, um diese dann in einer Überprüfung auf die Kundenwünsche abzustimmen. Dabei werden folgende Schrittfolgen durchlaufen: 1. Kunde verstehen, 2. Prototyp basteln, 3. Test mit ersten Kunden, 4. Weiterentwickeln. (Video mit Erklärung in englisch: https://www.youtube.com/watch?v=aN36EcTE54Q) Ziel dieses Workshops ist es, die Perspektiven Kunden versus Anbieter/Entwickler klar zu machen und ein methodisches Setup für die eigene Arbeit zu liefern. Neben der kurzen Erläuterung der theoretischen Inhalte steht vor allem die methodische Arbeit in Kleingruppen an eigenen Projekten oder Ideen im Vordergrund.

Der Referent Dr. Björn Stapelfeldt ist Gründungsberater im Gründerbüro der Universität Freiburg. Er bringt 10 Jahre Erfahrung der Produktentwicklung und -vermarktung im eigenen Unternehmen mit.

  • Termin: Donnerstag, 11. Juni 2015, 18-21 Uhr
  • Ort: Universität Freiburg, Stefan-Meier-Str. 8, 79104 Freiburg, Seminarraum 01019 im 1. OG
  • Kosten: Studierende 15 €, alle anderen 30 €. Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse in bar, bei Studierenden unter Vorlage des Studentenausweises.
  • Anmeldung ab sofort bis zum 9. Juni 2015 unter: gruendung@zft.uni-freiburg.de, Stichwort: „Seminarreihe“
  • Weitere Termine und Informationen zur Seminarreihe unter: http://www.gruenden.uni-freiburg.de/ausbildung/entrepreneurship-kompetenzen/

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen