WEtell GmbH erhält Georg Salvamoser Preis 2021 – wir gratulieren!

Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2021 stehen fest, eine unabhängige Jury wählte insgesamt vier Preisträger.
Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Freiburger Mobilfunkanbieter WEtell GmbH, der den Emissionen aus der Netzinfrastruktur 100% Solarstrom entgegensetzt.
Zwei weitere Preise (jeweils 5.000 Euro) gehen an die BürgerEnergie Berlin, die sich für eine genossenschaftliche Bürgerbeteiligung am Berliner Stromnetz engagiert sowie an die Firma Consolar GmbH, die einen neuartigen Solarkollektor entwickelt hat, der Strom und Wärme gleichzeitig liefert.


Mobiltelefone benötigen Strom – beim täglichen Akkuladen aber auch bei der Herstellung der Geräte selbst. Dass die anderthalbfache Energiemenge jedoch zum Betrieb der vorgeschalteten Mobilfunknetze und Sendeanlagen benötigt wird, ist wenig bekannt. Die Freiburger WEtell GmbH setzt genau hier an: Als erster Mobilfunkanbieter Deutschlands deckt das Unternehmen seit Ende 2020 die entsprechende Energiemenge komplett mit Sonnenstrom. Eine erste Photovoltaikanlage mit 570 Kilowatt Leistung wurde bereits installiert, mit der wachsenden Kundschaft sollen weitere Anlagen dazukommen.
www.WEtell.de

Die Jury: „Die WEtell GmbH bietet ihren Kundinnen und Kunden eine einfache Möglichkeit, die eigene Telekommunikation klimaneutral zu stellen - ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zur 100 Prozent erneuerbaren Energieversorgung in einem wichtigen Verbrauchssektor, der uns alle betrifft. Für die Idee des solaren Mobilfunkangebots mit der damit verbundenen Leuchtturmwirkung auf die gesamte Branche erhalten die WEtell-Gründer Andreas Schmucker, Alma Spribille und Nico Tucher den Georg Salvamoser Preis 2021 in Höhe von 10.000 Euro“.

Pressemitteilung der Georg Salvamoser Stiftung

Mitteilung Georg Salvamoser Preis: Hauptpreisträger 2021

null
WEtell Team gesamt - Quelle: Georg Salvamoser Preis

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen