Wie war’s auf dem ersten KTUR PhD Talk am 18. März?
Im Sekundentakt ploppten die TeilnehmerInnen beim ersten KTUR PhD Talk in den Zoom Call. Knapp 50 mehrheitlich Doktoranden vor allem aus Freiburg, Strasbourg, dem KIT, Furtwangen und interessanterweise dem Rest von Europa nahmen am einstündigen Lunch-Termin teil.
Zu Gast waren die deutsche Gründerin
Dr. Kathrin Brenker von opto biolabs und der französischen Gründer
Dr. Thomas Guerinier von Elveflow. Die beiden umtriebigen ForscherInnen haben sich nach einigen Stationen in ihrer wissenschaftlichen Karriere selbstständig gemacht. Sehr offen und lebhaft berichteten die zwei jungen GründerInnen, warum sie diesen Schritt gegangen sind und ihn immer wieder gehen würden. Beeindruckend war vor allem die Dynamik und Offenheit von Kathrin und Thomas, die auch keine Probleme hatten, auf die Hürden und Barrieren hinzuweisen, die sich während der Gründungsphase aufbauten. Gemeinsam kamen sie übrigens zum Schluss, dass das größte Hindernis bei der Gründung der Aufbau eines funktionierenden und vor allem harmonierenden Teams war.
Und genau um das
Thema „Team“ wird es beim nächsten Lunch-Termin am
Donnerstag, 15. April, gehen.
Nähere Infos demnächst wieder unter folgendem
Link.