WIRKUNG HOCH 100 – INTERVIEW: 3 Fragen an Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes
Am 28. Mai 2020 startet der Stifterverband seine große Förderinitiative
„Wirkung hoch 100“. Worum geht es?
Im 100. Jahr seines Bestehens sucht der Stifterverband die 100 besten Ideen
für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen. Gerade
jetzt in der Corona-Krise entstehen überall viele neue Projekte, die Schulen,
Hochschulen und Forschungsschmieden zu neuen Orten der Zukunft machen
wollen. Die besten Teams werden wir mit insgesamt bis zu zwei Millionen Euro
fördern.
Was ist das Neue an „Wirkung hoch 100“?
Unsere Jubiläumsinitiative stellt die bisherige Förderpraxis des
Stifterverbandes vom Kopf auf die Füße: „Wirkung hoch 100“ begutachtet
nicht Anträge, sondern beobachtet, wie sich die Projekte im Laufe der
Förderung entwickeln. Motto: Beweiskraft statt Bewerbungsprosa!
Professionelle Coaches fördern die 100 ausgewählten Teams in der ersten
Förderphase. Die 30 - und später 10 - besten Projekte nehmen die jeweils
nächste Hürde und werden weiter intensiv begleitet. In verschiedenen
Werkräumen tragen wir die individuellen Erfahrungen zusammen und lernen
gemeinsam voneinander. Schließlich erhalten die drei Projekte einen Preis, die
das größte Veränderungspotenzial aufweisen. Das ist ein neuer Meilenstein in
der Fördergeschichte des Stifterverbandes.
Wer sind die Partner der Jubiläumsinitiative?
Wir freuen uns sehr darüber, dass bereits rund 250 Stiftungen, Unternehmen,
Institutionen und Einzelpersonen unser Förderprogramm „Wirkung hoch 100“
unterstützen. Dazu kommen viele Expertinnen und Experten aus unserem
Partnernetzwerk, die die ausgewählten Projekte coachen, in den Werkräumen
ihr Wissen teilen oder im Beirat aktiv werden. Es ist uns eine große Ehre, dass
wir so viele Menschen für diese einzigartige Innovationsallianz begeistern
konnten. Wir sind gespannt darauf miterleben zu dürfen, wie visionäre Ideen
Zukunft machen werden!
www.stifterverband.org/wirkunghoch100
