Start am 29.10.2019, ZfS BOKDer Businessplan: Fahrplan in die Selbständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen
Die Teilnehmenden erhalten die notwendigen Grundkenntnisse zur Ausarbeitung eines Businessplans für die eigene Geschäftsidee. Sie wissen, welche Aspekte für eine unternehmerische Selbstständigkeit relevant sind und sind nach der Veranstaltung in der Lage zu erkennen, in welchen Bereichen der von ihnen erstellte Businessplan weiterer Überarbeitungen bedarf.
Kern der Veranstaltung ist die Ausarbeitung einer eigenen Unternehmensidee in einer Gruppe. Entlang des roten Fadens eines Businessplanes werden dazu die unternehmensrelevanten Grundlagen vermittelt. Unter anderem bestimmen Sie die potentiellen Zielgruppen und den Markt, arbeiten das Alleinstellungsmerkmal ihrer Produkt- oder Dienstleistungsidee heraus, berechnen den Finanzplan, kümmern sich um Schutzrechte, machen eine Marktanalyse und gestalten das Marketing.
Netzwerkpartner/innen aus dem unternehmerischen Umfeld geben praxisrelevante Tipps, Gründer/innen berichten ihrem Weg in die Selbstständigkeit und es werden nicht zuletzt Fördermöglichkeiten und das Unterstützungs-Angebot des Gründer-Büros vorgestellt.
Bei erfolgreichem Abschluss weiterer unternehmensrelevanter BOK-Module erhalten die Teilnehmenden das
„uniEntrepreneur“-Zertifikat.
Kursdetails
- Zeit: Jeweils dienstags 18:00 – 21:00 Uhr
- Ort: Stefan-Meier-Str. 8, 1.OG, Seminarraum 01 019
- Anmeldung: beim ZfS, die Veranstaltung auf der ZfS-Seite
- Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen, Marktrecherche und Marketingkonzept, schriftliches Geschäftskonzept mit Finanzplanung als Gruppenarbeit, Präsentation (inkl. Handout) der Geschäftsidee (leicht erhöhter Aufwand zwischen dem vorletzten und letzten Termin).
- Bemerkungen: Jura-Studierende können keinen Leistungsnachweis erwerben. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist erwünscht.
Termine im Wintersemester 2019/20
- Dienstag, 29.10.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 05.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 12.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 19.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 26.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 03.12.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 10.12.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 17.12.2019, 18:00 – 21:00 Uhr