Von der Idee zum Unternehmen



Die Basics

Erfolgreich ein Unternehmen gründen: Die Basics

Du hast eine Geschäftsidee, möchtest ein Unternehmen gründen und brauchst noch Informationen zu einzelnen Themenbereichen?

Dann bist Du richtig bei unserer Basics-Reihe! Hier erhältst Du konzentriert und praxisnah grundlegende Informationen zu allen wichtigen Themen rund ums Gründen.


Basics Unternehmensgründung

Die Veranstaltungsreihe steht Hörerinnen und Hörern aller Fakultäten offen. Alle Vorträge können kostenlos und auch von Externen besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich (Link zu Eventbrite unter jedem Einzeltermin).

Melde dich bei uns!

Bei Fragen zu Erfolgreich ein Unternehmen gründen: Die Basics melde dich gerne bei uns: gruendung@zft.uni-freiburg.de

Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Termine 2023


Mi. 11.10.2023 | 16-17.30 Uhr

Von der Idee zum Produkt zum Geschäftsmodell

Referent: Dr. Harald Schützeichel
Ort: N.N. (Details nach Anmeldung per Mail)

Am Anfang jedes Unternehmens steht eine Geschäftsidee: das kann eine Erfindung sein oder einfach eine kreative Idee. Eine Idee ist aber nur ein Rohdiamant, der nun zu einem konkreten Produkt entwickelt werden muss, das man Kund/innen konkret anbieten kann. Steht das Produktangebot konkret fest, kann man das Geschäftsmodell festlegen und die Frage klären, wie man seine Einnahmen erzielt und welches die entstehenden Ausgaben sind.
Wie kommt man von der Idee zum Produkt? Welche Faktoren sind bei der Produktgestaltung zu beachten? Und wie entwickle ich daraus ein erfolgreiches Geschäftsmodell?

Zur Anmeldung

Mo. 23.10.2023 | 16-17.30 Uhr

Wer schreibt, der bleibt: der Businessplan

Referent: Dr. Thomas Maier
Ort: N.N. (Details nach Anmeldung per Mail)

Zur Anmeldung

Mo. 06.11.2023 | 16-17.30 Uhr

Die Grundrechenarten reichen: Finanzplanung

Referent: Dr. Thomas Maier
Ort: N.N. (Details nach Anmeldung per Mail)

Zur Anmeldung

Do. 23.11.2023 | 16-17.30 Uhr

Deine Geschichte muss überzeugen: Storytelling und Pitchdeck

Referent: Dr. Harald Schützeichel
Ort: N.N. (Details nach Anmeldung per Mail)

Storytelling hilft nicht nur dabei, Kunden für ein Produkt zu interessieren, sondern auch Investoren für eine Geschäftsidee zu begeistern. Dabei geht es nicht um die Geschichte selbst, sondern um die Emotionen und Informationen, die mit der Geschichte vermittelt werden. Die Story muss jedoch zur Geschäftsidee passen und eingebettet sein in eine prägnante Darstellung des Unternehmens: das PitchDeck. Ein erfolgreiches Pitch-Deck ist ein wichtiges Instrument für Untenehmensgründer/innen, um Investoren zu überzeugen.
Was macht ein gutes Pitch Deck aus? Welche Storytelling Methoden gibt es? Und wie baue ich eine Storyline auf?

Zur Anmeldung

Do. 14.12.2023 | 16-17.30 Uhr

Die richtige Unternehmensfinanzierung finden

Referent: Dr. Harald Schützeichel
Ort: N.N. (Details nach Anmeldung per Mail)

Viele Gründer/innen benötigen Kapital, um das weitere Wachstum ihres Startups zu finanzieren. Aber das Geld von Investoren kann beides: beim Wachstum helfen und ein Unternehmen zerstören.
Die Suche nach dem richtigen Investor will daher gut geplant sein und ist abhängig von vielen Faktoren, wie etwa dem Entwicklungsstand des Unternehmens, der Art des benötigten Kapitals oder den Zielsetzungen der Gründer/innen.
Welche Arten von Investoren gibt es? Wie mache ich mein Unternehmen reif für Investoren? Und was muss man tun, um nicht an den falschen Investor zu geraten?

Zur Anmeldung

Termine 2024


Do. 11.01.2024 | 16-17.30 Uhr

Werte - Macht - Statussymbole: Gelebte Unternehmenskultur

Referent: Dr. Harald Schützeichel
Ort: N.N. (Details nach Anmeldung per Mail)

Die Unternehmenskultur ist zwar ein weicher Faktor, aber mit harten Folgen. Denn wie ein Unternehmen mit Kund/innen, Mitarbeitenden und Lieferanten umgeht, beeinflusst den wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig. Sie beeinflusst Kundenentscheidungen, prägt das Engagement der Mitarbeitenden und ist Basis vieler Lieferantenbeziehungen.
Welche Faktoren prägen aber die Unternehmenskultur? Wie kann man sie bestimmen und verändern? Und wie wird die Unternehmenskultur zu einem positiven Faktor für meinen Unternehmenserfolg?

Zur Anmeldung

Mo. 22.01.2024 | 16-17.30 Uhr

Profit mit Sinn: Was ist ein Social Business und wie baut man es auf?

Referent: Dr. Harald Schützeichel
Ort: N.N. (Details nach Anmeldung per Mail)

Wenn nicht nur das Erreichen eines wirtschaftlichen, sondern auch eines sozialen Mehrwerts Kern der Mission eines Unternehmens ist, dann spricht man von einem "Social Business". Dahinter können sich sowohl gemeinnützige als auch gewinnorientierte Organisationsformen verbergen. Auch die Geschäftsmodelle sind sehr unterschiedlich: Vom nachhaltig erzeugten Produkt aus einem Entwicklungsland bis zur wirtschaftlichen Integration benachteiligter Personengruppen oder sozialen Dienstleistungen.
Was sind die Besonderheiten beim Aufbau eines Social Business? Und auf welche Besonderheiten muss man achten?

Zur Anmeldung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen