Das Start-up ConstellR startet durch und fliegt ins All

ConstellR ist ein junges Start-up des Fraunhofer Ernst-Mach-Instituts in Freiburg, das mit Hilfe von Mikrosatelliten hochauflösende Temperaturdaten der Erde zur Verfügung stellen wird, die zu einem weltweit effizienteren Einsatz von Wasser in der Landwirtschaft beitragen werden. Die Nachfrage nach solchen Daten steigt, da mit ihnen die Überwachung und Modellierung von Umwelt- und Klimaphänomenen wie beispielsweise Wasserstress in Pflanzen, Dürrefrühwarnsysteme und Vorhersagen über Ernteerträge möglich ist. Damit trägt ConstellR aktiv zum Ziel der Vereinten Nationen bei, Nahrungsmittelknappheit zu vermeiden und bis zum Jahr 2050 circa 50 Prozent mehr Nahrung für die Weltbevölkerung zur Verfügung zu stellen.

Die Gründer Max Gulde, Christian Mittermaier und Marius Bierdel können mit der Gründung der ConstellR GmbH im April auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihres Unternehmens zurückblicken. „Mit Hilfe der LZN Förderung und der damit verbundenen Teilnahme am Smart Green Accelerator des Grünhofs, war es uns möglich einen essentiellen Grundstein unseres Vorhabens zu realisieren und unser erstes Produkt zur Marktreife zu führen und somit erste zahlende Kunden zu gewinnen!“, erklärt Marius Bierdel. Außerdem begann das Team, gefördert durch den EXIST Technologietransfer, mit der Entwicklung und Umsetzung einer Technologie Demonstration an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Dafür wird die ConstellR Kerntechnologie zur hochgenauen Oberflächentemperaturmessung im nächsten Jahr an der Außenseite des Columbus Moduls, an der von Airbus betrieben Bartolomeo Plattform installiert und getestet.

Ab nächsten Januar wird die ConstellR GmbH eigene Büroräume in der Freiburger Innenstadt beziehen und damit genug Platz für das stark wachsende Team bieten. „Daher sind wir natürlich immer an motivierten Studenten und Vollzeitkräften, vor allem im Business Development und im Bereich der Analyse von Erdobservationsdaten interessiert.“, erklärt Max Gulde.

ConstellR auf LinkedIn

© NASA

© NASA
Blick auf das ISS Columbus Modul mit der Bartolomeo Plattform an der Außenwand. Dort wird im nächsten Jahr die ConstellR Technologie demonstriert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen