Digital Counseling GmbH: Digitale Sozialberatung – Interview mit der Gründerin Raphaela Fernandes

Die aktuelle Situation erfordert die Möglichkeit sich auch in der virtuellen Welt auszutauschen und Beratungsangebote digital wahrnehmen zu können. Gerade jetzt brauchen viele Beratende und Ratsuchende neue Ideen, um sich auch auf diesem Wege bestmöglich auszutauschen: Raphaela Fernandes ist die Gründerin des jungen Startup Digital Counseling GmbH. Im Laufe Ihres Masterstudiengangs „Developement of social and Healthcare Services“ entstand die Idee zum Tool “Social On”. Wir wollten mehr dazu erfahren und haben im Interview nachgefragt.

Was ist “Social On”?
Social On ist kein klassisches Konferenztool, sondern bietet eine Lösung für digitale Sozialberatung und ist virtuelle Beratungsstelle in einem Tool. Das Ziel von Social On ist es, neue und sichere digitale Wege und Zugänge in der Beratung für Ratsuchende wie auch Berater/innen zu schaffen.

Wie ist die Idee zu „Social On“ entstanden?
Social On ist auf Basis meiner wissenschaftlichen Arbeit und meiner jahrelangen Erfahrung in digitaler Beratung entstanden. Durch die Auswertung meiner Masterthesis und in täglichen Gesprächen mit Ratsuchenden und Kollegen, kristallisierte sich der Bedarf nach einer einfachen und sicheren Anwendung, die sich auf das Wesentliche konzentriert, heraus. Die Pandemische Lage und die damit verbundenen Herausforderungen, speziell im sozialen Bereich haben dies noch verstärkt.
Somit entschloss ich mich, mit Beginn der Pandemie im März 2020 meine Idee in die Tat umzusetzen.

Was unterscheidet „Social On“ von anderen Plattformen?
Durch eine Peer to Peer und End to End Verschlüsselung bietet Social On den notwendigen Schutz für vertrauliche Beratungsgespräche. Für Organisationen kann Social On zur individuellen digitalen Beratungsstelle im Netz werden. Wir bieten damit die optimalen Rahmenbedingungen für eine digitale soziale Beratung. Darüber hinaus kann Social On auch für Projekte und Kooperationen eingesetzt werden und bietet einen gemeinsamen virtuellen Raum.

Für wen ist „Social On“ geeignet?
In erster Linie ist Social On für alle Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen entwickelt worden. Durch die individualisierbare virtuelle Beratungsstelle bietet Social On Ratsuchenden einen einfachen Zugang zu Beratenden durch Videochat, Audiochat oder Textchat. Für Berater/innen wird Social On durch Übersichtlichkeit und durchdachte Funktionen zur Basis der digitalen Beratung.

Was ist die Vision von „Social On“?
Unser Ziel ist es nicht die vor Ort Beratung zu ersetzen, sondern vielmehr Berater/innen und Ratsuchenden einen optimalen Raum für digitale Beratung zu schaffen. Wir glauben an einen gezielten Einsatz verschiedener Kommunikationsmedien und den gezielten Einsatz von Blended Counseling. Hierfür stellt Social On die digitale Basis dar.

Webseite: www.social-on.de

Raphaela Fernandes

Social On Logo

Foto: Raphaela Fernandes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen