Eröffnungsveranstaltung „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR) am 09. Oktober 2020
Im Mai-Newsletter haben wir bereits über das im Herbst 2019 angelaufene
Interreg-Projekt KTUR berichtet, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Zusammenarbeit zwischen den Transferakteuren der beteiligten Hochschulen sowie zwischen Hochschulen, Intermediären und Unternehmen in der trinationalen Oberrheinregion zu intensivieren, strukturieren und professionalisieren. Nun steht die – bedingt durch die Corona-Pandemie verschobene –
Eröffnungsveranstaltung am 09. Oktober ins Haus.
Im Rahmen des Opening-Events werden die zwölf deutschen, französischen und schweizerischen Hochschulen über das KTUR-Projekt informieren und Ergebnisse aus dem ersten Jahr der Projektlaufzeit präsentieren. In themenspezifischen Break-out-Sessions (z.B. zur Digitalen Austauschplattform, Innovationsveranstaltungen, Projekten mit Start-ups) haben Teilnehmende die Möglichkeit, mehr über die geplanten Pilotmaßnahmen zu erfahren, die in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit regionalen Unternehmen umgesetzt werden sollen. Die Universität Freiburg betreut gemeinsam mit der Hochschule Furtwangen die Pilotmaßnahme „Gründen am Oberrhein“ und setzt bei den Projekten v.a. auf kreative Vernetzungsideen und die Einbindung von neuen Akteursgruppen. So sollen beispielsweise studentische Hochschulgruppen und auch Akteure aus der Kreativwirtschaft aktiv mit beteiligt werden.
Die Veranstaltung findet von
10:30 bis 12:00 Uhr virtuell statt. Weitere Informationen sind auf der Homepage
www.ktur.eu unter zu finden.
Die
Online-Registrierung erfolgt via
www.irm.kit.edu/ktur.