Erste KTUR Summer School zu Entrepreneurship – ein perfektes Beispiel für erfolgreiche trinationale und interkulturelle Zusammenarbeit
Vom 30. August bis zum 3. September kamen rund 30 Studierende und Doktoranden von 8 KTUR-Partneruniversitäten und 12 verschiedenen Nationalitäten in Freiburg, Basel und Straßburg zur KTUR Summer School on Entrepreneurship zusammen, um einen kompakten Einblick in die Entwicklung einer Geschäftsidee zu bekommen – eine inspirierende Erfahrung für alle Beteiligten!
Die trinationale KTUR Summer School ist eine gemeinsame Initiative der Universität Straßburg, der Universität Freiburg und der FHNW School of Business. Sie brachte Studierende und Doktoranden von KTUR Partnerhochschulen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammen. Ziel war es, durch interaktive Workshops und Gruppenaktivitäten zu lernen, wie sie ihre Geschäftsideen in die Praxis umsetzen können. Glücklicherweise und zur Freude aller Beteiligten konnte die Veranstaltung aufgrund der aktuellen COVID-19-Beschränkungen vor Ort abgehalten werden.
Die Teilnehmer*innen bildeten multikulturelle und interdisziplinäre Gruppen und arbeiteten an sechs sehr unterschiedlichen Geschäftsideen, die von der Biotechnologie bis zur Solarmobilität reichten. Dozent*innen, Coaches und Unternehmer*innen aus dem KTUR-Netzwerk unterstützten sie mit ihrem Fachwissen. Am letzten Tag stellten die Gruppen ihr Projekt vor und erhielten ein Feedback von der Jury, die zwei Preise vergab: das beste Projekt (Team Healectric) und die beste Team-Performance (Team Sustineo).
Außerdem ging es bei der Summer School nicht nur um die Gründung eines Unternehmens, sondern auch um die Vernetzung und das gegenseitige Kennenlernen. Neben den Arbeitssitzungen hatten die Teilnehmer*innen eine Menge Spaß! Sie nahmen an Stadtführungen teil, erlebten ein „dark Restaurant“ in Basel und probierten französische Köstlichkeiten in Straßburg.
Insgesamt war die KTUR Summer School ein Erfolg! Die Teilnehmer*innen konnten von den unterschiedlichen Kulturen und Ansätzen zum Unternehmertum in den drei Gastländern profitieren, das Fachwissen des KTUR-Netzwerks in Anspruch nehmen und ihre interkulturellen Kompetenzen dank der Vielfalt der Gruppen und der verschiedenen sozialen Aktivitäten stärken.
Wir freuen uns, dass neun Studierende der Uni Freiburg dabei waren und danken der technischen Fakultät und der Fakultät für Biologie für die tolle Unterstützung. Wir haben sehr positives Feedback von den Studierenden erhalten und freuen uns darauf, dieses Format zu wiederholen!
Link zum Video "KTUR Summer School 2021" (Youtube)
Fotos: Universität Freiburg