Halbzeit beim Ideenwettbewerb SPARK – Einladung zum digitalen Demo-Day am 17. Juli

Halbzeit - hinter den 13 Teams der zweiten Ausgabe des studentischen Gründungs- Wettbewerbs SPARK liegen spannende Wochen voll neuem Input, Austausch und Reflexion. Seit dem Kick-off Event Mitte Mai hatten die 62 Teilnehmer*innen während 5 Workshops und 4 Community Events die Möglichkeit über verschiedenste Aspekte des ersten Gründungsstadiums zu lernen, ihre Fragen mit Experten zu diskutieren und die SPARK Community zu erkunden und zu bereichern. Hierbei stand zunächst einmal die Validierung der Produktidee im Fokus und Fragen wie „Welches Problem wollen wir lösen oder welche Lücke schließen und tut unser Produkt dies auch?“ „Wer ist mein*e potentielle*r Kund*in?“ „Was ist meinen potentiellen Kund*innen an meinem Produkt wichtig?“ führten zu viel Reflexion, Umstrukturierung und/oder Verfestigung bestehender Ideen, Modelle und Ansätze innerhalb und zwischen den Teams. Hierbei standen tatkräftig die Mentor*innen sowie die studentischen Tutor*innen vom Foundersclub Freiburg zur Seite. Selbst Mentorin eines Teams kann ich nur bezeugen, was für eine Freude es ist, die Ideen der Teams wachsen und gedeihen zu sehen und zu merken, mit wie viel Motivation und Innovationswillen die Teams sich von Woche zu Woche weiterentwickeln. So wertvoll die Theorie des ’Design Thinking Process’, um den sich die ersten Wochen von SPARK drehten, auch ist, braucht es den Sprung in die Realität und die Befragung potentieller zukünftiger Kunden um eine erste Resonanz zur Produktidee einzufangen. Dies ebenso wie die Antworten auf die vorher angesprochen und viele weiteren Fragen mussten die Teams in ihrem ersten ’Milestone’, der Marktanalyse, zusammentragen.

In der zweiten Hälfte von SPARK stehen nun Themen wie Finanzierungsmöglichkeiten, Marketing-Strategien und die Erstellung einer Website im Fokus bevor es in den letzten zwei Wochen des SPARK Programms intensiv um die Darstellung der eigenen Geschäftsidee in einem Pitch gehen wird. Denn so gut die Idee auch sein mag, die präzise und gekonnte Präsentation derselben ist stets essentiell um Investor*innen, Geschäftskund*innen und Unterstützer überzeugen zu können. Die Teams werden gute Vorbilder an die Hand bekommen, ein Pitchtraining absolvieren und im Rahmen der SPARK Community wiederholt die Möglichkeit bekommen, ihren Pitch zu üben und Feedback zu bekommen, bevor es am Demo Day ernst wird.

Der große SPARK Demo Day wird in diesem Jahr digital am 17.07. ab 18h stattfinden und ist es, worauf die Teams die kommenden Wochen hinarbeiten werden. Jedes Team wird in wenigen Minuten die Jury und das Publikum von ihrer Idee und ihrem Produkt überzeugen müssen um einen der drei Hauptpreise in Höhe von 2000€ zu gewinnen. Diese werden in den Kategorien Sustainbility, Scalability und Social Impact vergeben. Außerdem wird das Publikum die Möglichkeit bekommen für ein Team zu stimmen, welches den Publikumspreis in Höhe von 500€ bekommen soll. Einschalten lohnt sich also auf jeden Fall; es wird spannend! Genauere Infos zum Demo-Day werden demnächst auf unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. Ich zumindest kann es nicht erwarten, zu sehen wohin sich unsere 13 Teams bis dahin noch entwickeln werden und freue mich auf die nächsten Wochen bei SPARK!

Helena | Foundersclub Freiburg

SPARK-Kickoff2021
Das Foundersclub Team beim SPARK Kickoff Event am 15. Mai 2021

Nähere Informationen zum Wettbewerb

SPARK

KTUR









Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen