Initiative & Wettbewerb

Startup|Energy

Die Universität Freiburg und die Stiftung Solarenergie aus Freiburg wollen mit ihrer Initiative „Startup|Energy“ den regionalen und internationalen Austausch zwischen Startups, die im Bereich dezentraler erneuerbarer Energieversorgung in Deutschland oder Ostafrika arbeiten, fördern. Der Gedanke: für die eigene Idee von anderen lokalen Zusammenhängen lernen.

Klimawandel und Ressourcenknappheit verlangen weltweit nach dezentralen, erneuerbaren Energiesystemen und intelligenten Lösungen. Dies erfordert ständige Innovationen, eingebettet in lokale Kontexte, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Startups lösen die Herausforderungen einer dezentralen, erneuerbaren Energieversorgung aus ihrem eigenen Kontext heraus.

Energiewende bedeutet in Deutschland der Wechsel von der traditionellen zentralen Stromproduktion hin zu einer dezentralen, erneuerbaren Stromversorgung und der Integration intelligenter, netzunabhängiger Lösungen zur Energienutzung. Der Ausgangspunkt ostafrikanischer Startups ist dagegen ein instabiles Stromnetz mit geringer Abdeckung sowie zahlreiche dezentrale fossile Energiequellen (Diesel, Kerosin).

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgangssituationen setzen Startups in Deutschland und Afrika zwar andere Akzente, aber die Verschiedenheit der Erfahrungen bietet bisher ungenutzte Chancen. Perspektivenwechsel und Denken in einem größeren Horizont bieten entscheidende Vorteile, wenn man zu klugen und nachhaltigen Lösungen im eigenen Kontext kommen will.

Weitere Informationen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen