Innovation Update 2015: ZIM Förderung neu aufgelegt

Das ist Timing: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die neue Richtlinie für das ZIM-Programm genau an dem Tag veröffentlicht, als die Stabsstelle Freiburg Research Services der Universität Freiburg in Kooperation mit der Zentralstelle für Technologietransfer eine Informationsveranstaltung zum ZIM-Programm anbot. ZIM fördert die Kooperation von Unternehmen aller Branchen mit Universitäten zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen. Das Programm wird 2015 neu aufgelegt. InnovationUpdate2015ZIM

Prof. Dr. Gunther Neuhaus, Vizerektor und Prorektor für Forschung der Albert-Ludwigs-Universität, begrüßte die etwa 40 anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer. Zudem waren Prof. Dr. Margit Zacharias, Prorektorin für Innovation und Technologietransfer, und Prof. Dr. Bernhard Arnolds, Leiter der Zentralstelle für Technologietransfer, bei der Veranstaltung anwesend. Verschiedene Vorträge zeigten die hohe Attraktivität des neu aufgelegten Förderprogramms aus verschiedenen Perspektiven auf. Im Folgenden werden die wichtigsten Aussagen kurz dargestellt.

Dr. Frank Krüger erläuterte die Bedingungen für Kooperationsprojekte mit Universitäten und ging auf die tagesaktuellen Änderungen ein:

  • Projekte mit hohem Innovationsniveau und erheblichem technischen Risiko (alle Branchen, alle Themen)
  • Maximal 190.000 Euro für Universität und max 380.000 Euro für Unternehmen
  • Bearbeitungszeit für Bewilligung nur etwa drei Monate


Dr. Thomas Brandstetter berichtete von den Erfahrungen eines Lehrstuhls mit ZIM-Projekten:

  • Gute Unterstützung durch interne und externe Antragsberatung
  • Administrativer Aufwand hält sich im Rahmen (einfache Projektverwaltung)
  • Vergleichsweise hohe Bewilligungsqoute


Herr Georg Klopfer und Frau LeoPoldine Steindl von HISS Diagnostics GmbH stellten Ihre Erfahrungen aus der Perspektive eines Unternehmens dar:

  • ZIM ermöglicht eigene Prototypenentwicklung und damit die Erschließung neuer Geschäftsfelder
  • Gute Möglichkeit für KMU, sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen, die allein nicht zu bewältigen wären


Eine Übersicht über das Unterstützungsangebot der Universität und ein informeller Austausch rundeten die Veranstaltung ab.

Weitere Informationen zu ZIM:

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Präsentationen:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen