KTUR PhD Talks – Pause/Hurry up/Discover – starten am 18. März
Du bist Postdoc, Doktorand/in oder Masterstudent/in in der Region Oberrhein? Du überlegst, was nach deinem Forschungsprojekt kommt und was der nächste Schritt in deiner Karriere sein könnte?
Dann bist du bei den KTUR PhD Talks an der richtigen Adresse, denn möglicherweise steckt in deiner Forschung auch ein Stück Startup und du wusstest es noch gar nicht.
Beginnend mit dem
18. März um 13:30 Uhr starten wir (im virtuellen Format) unter dem Dach von KTUR die monatliche Serie
Pause/
Hurry-up/
Disover (PhD). Gründer/innen aus der Forschung erzählen euch von ihren unterschiedlichen unternehmerischen Reisen und internationale Experten führen euch ein in grenzüberschreitende Unterstützungsmöglichkeiten.
Im März haben wir die deutsche Gründerin
Dr. Kathrin Brenker von Optobiolabs und den französischen Gründer
Dr. Thomas Guerinier von Elveflow am Start. Die beiden umtriebigen Forscher/innen haben sich nach einigen Stationen in ihrer wissenschaftlichen Karriere selbstständig gemacht. Wir möchten wissen, warum sie diesen Schritt gegangen sind, was eine/n Gründer/in eigentlich ausmacht und ob wirklich immer alles so easy in der Startup-Szene ist wie es nach außen oft wirkt.
Zur Anmeldung
Zum Projekt: Die EU fördert KTUR im Rahmen des Förderprogramms INTERREG V Oberrhein in den nächsten drei Jahren mit 1,6 Millionen Euro. Die Schweizer Hochschulen werden mit Bundes- und Kantonsmitteln aus den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft und Jura mit rund 300.000 Euro gefördert.