Die Teilnehmenden bekommen anhand von Beispielen aus der Praxis einen Einblick in die unternehmerische Welt. Sie lernen, wie aus einer Idee eine Dienstleistung oder ein Produkt wird und entwickeln ausgewählte Geschäftsideen. Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln in den jeweils dreistündigen Vorlesungen wesentliche Grundlagen für das Gründen, die dem roten Faden eines Businessplan-Konzepts und des sogenannten Business Model Canvas folgen: Ideen-Beschreibung und Ausarbeitung, Zielgruppen-Ansprache, Marketing und Rechtsformen für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Darüber hinaus berichten erfolgreiche selbständige Alumnae und Alumni der Uni Freiburg von ihren Geschäftsideen und von ihrem Weg in die Selbstständigkeit - sei es von ihrer Suche nach Kapital, Unterstützungsmöglichkeiten und Fördermitteln oder der Entwicklung des eigenen Angebots.
Die Teilnehmenden erarbeiten ihr Geschäftsmodell mithilfe des Business Model Canvas. Sie definieren für ihre Produkt- oder Dienstleistungsidee das Alleinstellungsmerkmal, schätzen den Finanzierungsbedarf ab und beschreiben die potenziellen Kundinnen und Kunden sowie Marketing- und Vertriebswege. Zum Ende der Reihe erhalten sie Tipps für die mündliche Präsentation ihrer ausgearbeiteten Idee.
Die Veranstaltungsreihe steht Hörerinnen und Hörern aller Fakultäten offen. Alle Vorträge können kostenlos und auch von Externen ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Als Gasthörer können Sie entweder nur die Fachvorträge der Experten besuchen oder sich für die aktive Teilnahme entscheiden.
Die Veranstaltung ist Teil der Strategie „Windows for Entrepreneurship“, mit der die Universität Freiburg Gründungskultur an der Hochschule stärkt.
Mittwoch, 28.04.2021
Begrüßung
Einführung und Organisatorisches
Julia Juhnke, Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung
Unternehmensstart aus der Universität – Der Weg von der Forschung/Idee zur Ausgründung
Gründer aus der Fakultät
Mittwoch, 05.05.2021
Der Business Plan – Bedeutung und Inhalte
Michael Paul, braintools consult gmbh
Mittwoch, 12.05.2021
Marketing und Vertrieb – Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg
Stefan G. Haak, Marketing & Vendor Relations International
Mittwoch, 19.05.21
Finanzplanung und Finanzierung – die Sicht des Bankers
Massuma Ahmadi / Veronica Molle, Volksbank Freiburg
Mittwoch, 26.05.21 und Mittwoch 02.06.21
Pfingstpause – keine Ringvorlesung!!!
Mittwoch, 09.06.21
Mögliche Rechtsformen – Entscheidungskriterien und Haftungsbegrenzung
Thorsten Lipps, Kapfer & Lipps
Mittwoch, 16.06.21
Controlling / Buchführung / Steuern – Basics für Gründerinnen und Gründer
Dr. Philipp Unkelbach, Unkelbach Treuhand GmbH
Mittwoch, 23.06.21
Gewerbliche Schutzrechte – Marken, Muster und Patente
Dipl. Phys. Silvia Lucht und Dr. Cornelia Haas, Patentanwälte Geitz, Truckenmüller & Lucht
Mittwoch, 30.06.21
Abschlussveranstaltung: Geschäftsideen – Businessplan und Präsentation
Julia Juhnke, Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung