Ringvorlesung Entrepreneurship startet am 09. Juni in die zweite Hälfte – auch Externe sind herzlich Willkommen
Nach der Pfingstpause startet der zweite Teil der erfolgreichen Reihe „Ringvorlesung Entrepreneurship“ mit spannenden Vorträgen und Impulsen. Auch in diesem Jahr leisten unsere bewährten Experten/Expertinnen einen tollen Beitrag für Gründungsinteressierte – aufgrund der aktuellen Situation im virtuellen Rahmen. Die komplexen Themen, die sich im zweiten Teil im Feld der juristischen Fragestellungen bewegen, werden durch die erfahrenen Referenten/Referentinnen praxisnah aufbereitet und so auch ohne Vorkenntnisse verständlich vermittelt. Es gibt immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich interaktiv zu beteiligen. Alle Gründungsinteressierten und Gründer/innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Am
09. Juni referiert Thorsten Lipps von Kapfer & Lipps zum Thema
„Mögliche Rechtsformen – Entscheidungskriterien und Haftungsbegrenzung“ und gibt praxisnahe Einblicke in die Rechtsformwahl.
Dr. Philipp Unkelbach von der Unkelbach Treuhand GmbH wird am
16. Juni ein weiteres wichtiges Thema für (angehende) Gründer/innen behandeln:
„Controlling / Buchführung / Steuern – Basics für Gründerinnen und Gründer“.
Der
23. Juni widmet sich mit Dr. Cornelia Haas von Patentanwälte Geitz, Truckenmüller & Lucht ganz dem Thema
„Gewerbliche Schutzrechte – Marken, Muster und Patente“.
Der
30. Juni ist der
Abschlusstermin der Veranstaltungsreihe und ermöglicht den Teilnehmenden ihre erarbeitete Gründungsidee vor der Gruppe zu präsentieren und wertvollen Feedback zu erhalten.
Die Ringvorlesung Entrepreneurship findet immer
mittwochs von 18.15 bis 20.45 Uhr (virtuell) statt und steht Hörerinnen und Hörern aller Fakultäten offen. Alle Vorträge können kostenlos und auch von Externen besucht werden. Um die
Zugangsdaten zu erhalten, schreiben Sie bitte eine Email zur Anmeldung an
gruendung@zft.uni-freiburg.de.
Weitere Informationen