Seminar: Kunden/Zielgruppen identifizieren (Lean Start up)
Lean Startup ist eine Herangehensweise wie man sein Unternehmen „schlank“ und nah an den Kundenbedürfnissen aufbauen und entwickeln kann. Diese Herangehensweise legt bestimmte Methoden der Produktentwicklung und Unternehmensentwicklung nahe. Im Kern geht es um eine Reduzierung des unternehmerischen Risikos durch einen iterativen Produktentwicklungsprozess und schnelles Kundenfeedback. In diesem Workshop erklären die Referenten Martina Knittel und Jonathan Niessen die Grundprinzipien der „Lean-Startup-Denke“: wann diese Sinn macht und wann vielleicht auch nicht.
Wenn Sie bereits eine Geschäftsidee haben, haben Sie in diesem Workshop die Gelegenheit, „hands-on“ daran zu arbeiten, die nächsten „schlanken“ Schritte zu gehen, um Ihre Geschäftsidee weiter zu bringen. Fall Sie noch keine eigene Geschäftsidee haben ist das auch nicht schlimm, weil die Methoden in Kleingruppen erarbeitet werden.
Martina Knittel und Jonathan Niessen betreiben das Gründerzentrum „Grünhof“ (www.gruenhof.org) in Freiburg und helfen z.B. Startups des Accelerator-Programms „Ökonauten“ (www.oekonauten.org), ihre Geschäftsideen zum Erfolg zu bringen.
www.gruenhof.org
Kursdetails
- Zeit: Donnerstag, 06.04.2017, 18 bis 21 Uhr
- Ort: Gründerbüro der Universität Freiburg, Zentralstelle für Technologietransfer, Stefan-Meier-Straße 8, 79104 Freiburg, Seminarraum, 1.Obergeschoss
- Kosten:
Studierende 15 Euro; alle anderen 30 Euro (darunter fallen auch Doktorandinnen und Doktoranden). Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse in bar, bei Studierenden unter Vorlage des Studierendenausweises.
- Anmeldung: per E-Mail an gruendung@zft.uni-freiburg.de, Stichwort: „Seminarreihe“ oder Fax 0761-203 5211
Die Teilnehmerzahl ist i.d.R. begrenzt auf maximal 20 Personen. Somit empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Seminare finden ab 6 Personen statt. Wir behalten uns somit die Absage des Seminars vor.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen können bis spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich storniert werden.
- Kontakt: Rodica Schmidinger, Tel: 0761 / 203-98653,
E-Mail: rodica.schmidinger@zft.uni-freiburg.de