Jetzt anmelden für das Seminar „Online-Marketing – Erfolg messbar machen“ am 19.11.2015
Für viele Gründerinnen und Gründer ist das Internet als Marketinginstrument nicht mehr wegzudenken. Doch wie können Unternehmerinnen und Unternehmer den Erfolg der Online-Marketing-Maßnahmen wirklich messen und herausfinden, womit sich Umsatz generieren lässt?
Was ist die richtige Maßnahme, um potentielle Kundinnen und Kunden im Internet auf ein Unternehmen aufmerksam zu machen und wie lässt sich der Erfolg dieser Tätigkeiten gezielt messen? Erreichen vielleicht Soziale Medien wie Facebook und Instagram die richtige Zielgruppe und führen so zu mehr Umsatz? Der Referent des Seminars zeigt, wie man herausfinden kann, mit welchen Maßnahmen sich potenzielle Kunden über das Internet gewinnen lassen.
Der Referent Andreas Henke ist selbst Gründer. Sein 2012 gegründetes Unternehmen, ClickLIFT Online Marketing, unterstützt Unternehmen dabei, gezielt Neukunden über das Internet zu generieren. Hierbei kommen Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Social Media Management und Content Marketing in einem immer wieder individuellen Mix zum Einsatz. Seine Webseite: www.clicklift.de
Weitere Informationen zum Inhalt des Seminars finden Sie hier.
Zeit: Donnerstag, 19.11.2015, 18 bis 21 Uhr
Ort: Gründerbüro der Universität Freiburg, Zentralstelle für Technologietransfer, Stefan-Meier-Straße 8, 79104 Freiburg, Seminarraum, 1.Obergeschoss
Kosten: Studierende 15 Euro; alle anderen 30 Euro (darunter fallen auch Doktorandinnen und Doktoranden). Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse in bar, bei Studierenden unter Vorlage des Studierendenausweises.
Anmeldung: per E-Mail an gruendung@zft.uni-freiburg.de, Stichwort: „Seminarreihe“ oder Fax 0761-203 5211
Die Teilnehmerzahl ist i.d.R. begrenzt auf maximal 20 Personen. Somit empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Seminare finden ab 6 Personen statt. Wir behalten uns somit die Absage des Seminars vor.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen können bis spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich storniert werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.