SPARK: Trinationaler Ideenwettbewerb für Studierende
Der SPARK-Ideenwettbewerb des Foundersclub Freiburg findet vom 15. Mai bis 17. Juli 2021 statt – aufgrund seines Erfolgs im vergangenen Jahr nun als trinationale Veranstaltung im Rahmen des KTUR-Projekts. Beim Ideenwettbewerb im vergangenen Jahr 2020 nahmen 80 Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen teil, um aus ihren Ideen Start-up-Projekte zu entwickeln. Dabei arbeiteten Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen – von Informatik über Design bis hin zur klassischen Betriebswirtschaftslehre – in Teams zusammen. 13 spannende Projekte sind aus dem Wettbewerb hervorgegangen.
SPARK-Wettbewerb
Der digitale Startup-Wettbewerb ermöglicht es Studierenden aller KTUR-Partneruniversitäten, die spannendsten Ideen in realisierbare Produkte zu verwandeln. Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen sind zur Teilnahme eingeladen: Informatik, Design und viele mehr. Interessierte Studierende haben die Chance, von erfolgreichen lokalen Unternehmer/innen zu lernen, die bei den ersten Schritten von der Entwicklung einer ersten Idee bis zu einem funktionierenden Geschäftsmodell unterstützen. Der Begriff Geschäftsmodell ist dabei weit gefasst. Auch Geschäftsmodelle, die durch Spenden oder öffentliche Mittel finanziert werden, sind willkommen! Die Teilnehmenden können sich auf eine 10-wöchige Reise mit vielen Einblicken und der Möglichkeit, sich mit den interessantesten Menschen am Oberrhein zu vernetzen, freuen.
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
Kickoff
Customer Needs + Value Proposition
Market Research
Who, Where and What is Your Market?
Validation
Social Impact Measurement
Rapid Prototyping
Funding
Website
Pitch Training
Demo Day
An wen richtet sich der Wettbewerb?
Der Wettbewerb richtet sich ausschließlich an Studierende und findet in englischer Sprache statt. Die komplementäre Zusammensetzung eines Teams ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Um sicherzustellen, dass jedes Team die Fähigkeiten hat, einen funktionierenden Prototypen zu entwickeln, gibt es mehrere Teilnehmendenkategorien. Zu diesen zählen u.a.: Creative, Tech, Business, Ecological, Social, Wild Cards
Auszeichnungen
SPARK verleiht Preise in drei Kategorien:
Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und Social Impact. Jeder Preis ist mit einem Preisgeld von 2.000,- € verbunden. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt jedoch auf Kooperation, Peer-Learning und Netzwerken in der KTUR Region. Die Studierenden profitieren davon, Strategien und Techniken der anderen teilnehmenden Teams zu lernen!
Die Bewerbung ist bis zum 1. Mai möglich.
Nähere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung