Spindiag GmbH, Hahn-Schickard Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. und Universität Freiburg erhalten DPG-Technologietransferpreis 2021 – wir gratulieren!
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) zeichnet herausragende Leistungen in der Physik öffentlich aus. Auf Vorschlag des Preiskomitees wurde der Spindiag GmbH, dem Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) und Zentralstelle für Technologietransfer (ZFT) der Universität Freiburg sowie der Hahn-Schickard Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. der DPG-Technologietransferpreis für einen erfolgreichen Technologietransfer verliehen:
„Für die herausragende Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der zentrifugalen Mikrofluidik für den Einsatz in Einweg-Testträgern und die Integration in ein Analysegerät zur Infektionsdiagnostik mit äußerst kurzen Analysezeiten, sowie für den erfolgreichen Transfer dieser Technologie in eine Ausgründung aus der Universität und für die gelungene wirtschaftliche Verwertung dieser Technologie auf dem Gebiet der Infektionsdiagnostik.“
(zur Auszeichnung)
Als jüngstes Anwendungsbeispiel für diese neuartige Technik, bringt die
Spindiag GmbH, ein Medizintechnik-Unternehmen, das aus der Universität Freiburg und der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. hervorgegangen ist, einen
Corona-Schnelltest auf den Markt: Mit dem System lässt sich das Virus SARS-CoV-2 innerhalb von etwa 40 Minuten nachweisen. Das Land Baden-Württemberg hat die Entwicklung seit April 2020 mit sechs Millionen Euro unterstützt.
(zur Pressemitteilung der Universität Freiburg)
Wir gratulieren zu dieser herausragenden Auszeichnung!