Über hundert Zuhörer interessierten sich für die Vorträge zum Thema Innovation, die von Mitarbeitern des Gründerbüros der Universität Freiburg geboten wurden. Dr. Thomas Maier und Niko Bausch stellten innovative Geschäftsmodelle vor, Dorothea Bergmann, MBA und Dr. Björn Stapelfeldt beschrieben den steinigen Weg der innovativen Idee zum geschäftlichen Erfolg und Dr. Jochen Scholz informierte schließlich über rechtlichen Schutz innovativer Geschäftsideen. Anschließend konnte das Publikum verfolgen, wie 12 der 15 beim Wettbewerb Startinsland teilnehmenden Teams ihre Businesspläne vor der anwesenden Jury präsentierten. Hier reichten die Geschäftsideen von „Erlebnisfasten“ über „virtuelles Flüssigkeitenmanagement“ bis hin zum innovativen Fahrzeug für gleichermaßen Behinderte und Nichtbehinderte und so darf man auf die Bewertung der Jury gespannt sein. Am 8. Dezember findet die feierliche Prämierung der Gewinner des Wettbewerbs im Historischen Kaufhaus statt.
Interessiert verfolgen die Gäste die Präsentationen der Businesspläne
Hier wird bereits ein handfestes Produkt vorgestellt, welches Energie in industriellen Prozessen einsparen hilft.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.