Tipps für eine nachhaltige Unternehmensgründung (1)
Vergiss Deinen Businessplan!

Was macht Dich zu einem/einer Unternehmer/in? In erster Linie die Tatsache, dass Du eine Geschäftsidee hast, die Du mit Engagement, Kreativität und Beharrlichkeit verfolgst. Diese Idee (manche sagen Vision) ist die Voraussetzung und Grundlage. Alles andere sind Werkzeuge, die Dich unterstützen sollen. Dazu gehört auch der Businessplan.
Ein/e gute/r Unternehmer/in setzt keinen Businessplan um, sondern verfolgt eine Geschäftsidee. Natürlich gehört zu jedem Unternehmen auch eine gründliche Planung. Und natürlich ist es hilfreich, einen Businessplan zu erstellen. Aber wer sich auf den steinigen Weg einer Unternehmensgründung begibt, sollte vor allem sein Ziel nicht aus den Augen verlieren. Und dazu gehört auch die Souveränität und Flexibilität, einen wenige Stunden zuvor noch gültigen Plan über Bord zu werfen.
Der Wert eines Businessplans besteht darin, dass Du gezwungen bist, einmal alle möglichen und unmöglichen Aspekte zu bedenken und zu einem Ganzen zusammenzufügen. Damit wird Deine Geschäftsidee konkreter, greifbarer. Aber: Eine Unternehmensgründung ist ein kreativer, kein bürokratischer Prozess. Ein Businessplan ist daher in dem Moment, in dem er aus dem Drucker kommt, bereits veraltet! Wenn Du das nicht im Auge behältst, wird das, was gut gemeint war, leicht ins Gegenteil verkehrt: Detailfragen werden übermäßig in den Vordergrund treten, so dass Du am Ende den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst.
Die Gründung eines Unternehmens gleicht einer Dschungel-Durchquerung: Am Anfang sieht man in der Ferne das Ziel, das man erreichen will. Natürlich muss man sich Gedanken über Wasserration, Ausrüstung, Wege, Lebensmittelbeschaffung machen. Aber in dem Moment, in dem man aufbricht und den Dschungel betritt, muss man den Plan vergessen können. Dann ist nur noch eines sicher: Die Realität des Dschungels ist eine völlig andere als die geplante und vorab überlegte. Wenn Du Dich also strikt an den Plan hältst, wirst Du unweigerlich scheitern. Wir lernen erst beim Gehen, wo der Weg verläuft.
Meine Empfehlung daher: Businessplan erstellen und gleich wieder beiseitelegen, damit der Kopf frei ist für das eigentliche Ziel: Die Verwirklichung Deiner Geschäftsidee.
Harald Schützeichel