UniEntrepreneur-Zertifikat: Businessplan-Kurs findet zum 16. Mal statt – dieses Mal als Online-Format

Das Seminar „Der Businessplan: methodische Grundlagen für die unternehmerische Selbständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“ startete bereits am 03. November und findet dieses Jahr zum 16. Mal statt. Die diesjährig 25 Teilnehmenden erhalten die notwendigen Grundkenntnisse zur Ausarbeitung eines Businessplans für die eigene Geschäftsidee. Sie erfahren, welche Aspekte für eine unternehmerische Selbständigkeit relevant sind und sind nach der Veranstaltung in der Lage zu erkennen, in welchen Bereichen der von ihnen erstellte Businessplan weiterer Überarbeitungen bedarf.

Kern der Veranstaltung ist die Ausarbeitung einer eigenen Unternehmensidee. Entlang des roten Fadens eines Businessplanes und des Business Modellings werden dazu die unternehmensrelevanten Grundlagen vermittelt. Unter anderem bestimmen die Teilnehmenden die potenziellen Zielgruppen und den Markt, arbeiten das Alleinstellungsmerkmal ihrer Produkt- oder Dienstleistungsidee heraus, berechnen den Finanzplan, kümmern sich um rechtliche Fragestellungen, machen eine Marktanalyse und gestalten das Marketing.

Begleitet werden die Studierenden von acht erfahrenen Netzwerkpartner/innen aus dem regionalen unternehmerischen Umfeld, die praxisrelevante Tipps geben und mit ihrer Expertise mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch die Umstellung auf ein Online-Format, die die aktuelle Lage erfordert, wird von unseren Fachexperten mit großem Engagement mitgetragen, worüber wir sehr dankbar sind.

Spannende Unternehmensideen der Teilnehmenden kommen so einen Schritt weiter in Richtung Umsetzung. In der Vergangenheit haben einige der Teilnehmenden mit ihren Ideen aus diesem jahrelang erprobten und erfolgreichen Konzept die nächste Konkretisierung der Unternehmensgründung angestrebt und einen Beratungstermin bei den Beratern des Gründungsbüros vereinbart, um die nächsten wichtigen Schritte mit kompetenter Unterstützung anzugehen. Wir sind gespannt, welches Potenzial in unserem diesjährigen Kurs steckt und was sich daraus entwickeln wird.

Bei erfolgreichem Abschluss weiterer unternehmensrelevanter BOK-Module erhalten die Teilnehmenden das „uniEntrepreneur“-Zertifikat.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen