Um Gründungsinteressierte bestmöglich zu unterstützen, ist ein kompetentes Netzwerk unerlässlich. Wir haben starke Netzwerkpartner an unserer Seite, um dich und deine Gründungsidee voranzubringen.
Als Innovationsplattform verbindet der BadenCampus Start-ups, mittelständische Unternehmen, Kommunen, Talente und wissenschaftliche Einrichtungen. Durch gemeinsame Formate in einer inspirierenden Arbeitsumgebung entstehen Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft auf Basis neuer Technologien.
Die Black Forest Business Angels (BFBA), unterstützen innovative Start-ups mit Kapital, unserem Netzwerk und Know-how. Unsere Mitglieder sind allesamt erfolgreiche Unternehmer oder Manager mit sehr diversen Erfahrungshintergründen, die seit Jahren in Start-ups investieren und diese aktiv unterstützen
Der Foundersclub ist eine studentische Initiative und verbindet Studierende, die sich für Gründung und Startups interessieren. Dabei haben die Mitglieder ganz unterschiedliche Hintergründe: Informatik, BWL, Chemie, Jura, Umweltwissenschaften, Theologie.
FWTM – Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe
Die FWTM ist ein Unternehmen der Stadt Freiburg. Ihr Aufgabenspektrum umfasst: Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, Tagungs- und Kongresswesen, Messen und Märkte, Großveranstaltungen
Der Grünhof fördert mit seinen Acceleratoren “Smart Green” und dem “Social Innovation Lab” Startups der Green Economy, etablierte Pionierunternehmen und Sozialunternehmer*innen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Technologien und Geschäftsfeldern.
Die Beratungsdienste der Handwerkskammer Freiburg bieten für Existenzgründer im Handwerk und ihre Mitgliedsbetriebe ein großes Portfolio an maßgeschneiderter Beratung – und das kostenlos – an.
Die IHK Südlicher Oberrhein berät in Themen zur Existenzgründung, Unternehmenssicherung sowie Unternehmensnachfolge. Sie bietet ein breites Angebot an Tools wie der Gründungswerkstatt Baden-Württemberg zur Businessplanerstellung, den Sprechtagen zu einzelnen Themen wie Businessplan, Steuern, Online-Marketing uvm. und nicht zuletzt die persönlichen Beratungen.
Trirhena ist ein von Studierenden geführter gemeinnütziger Verein, der Brücken zwischen der Universität Freiburg und regionalen Unternehmen baut. Studierende erhalten die Möglichkeit, ihr universitäres Wissen in interdisziplinärer Projektarbeit mit Unternehmen direkt anzuwenden. Im Gegenzug bietet sich Unternehmen die Chance, engagierte und qualifizierte Nachwuchskräfte kennenzulernen.