News
Du möchtest über unsere Veranstaltungen, Termine und Neuigkeiten informiert werden? Dann abonniere unseren monatlichen Newsletter und verpassen keine Neuigkeiten und Infos zu Veranstaltungen und Fördermitteln für deine Gründungsidee!
Als Mitglied der Universität Freiburg könnt ihr euer Abonnement über myAccount verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail ändern).
Versendete Newsletter
News aus dem Gründungsbüro

Entwickle Deine Geschäftsidee und erhalte noch 4 ECTS-Punkte dafür! Wie? Mit dem individuellen Praxismodul „Business Development“
Mit dem Praxismodul am ZfS wird Dir ermöglicht, ein individuelles Lernportfolio zusammen zu stellen, das als Studienleistung anrechenbar ist und direkt mit der Auseinandersetzung bzw. Vorbereitung deiner eigenen unternehmerischen Selbständigkeit

Vergiss Deinen Businessplan! Tipps für eine nachhaltige Unternehmensgründung.
Was macht Dich zu einem/einer Unternehmer/in? In erster Linie die Tatsache, dass Du eine Geschäftsidee hast, die Du mit Engagement, Kreativität und Beharrlichkeit verfolgst. Diese Idee (manche sagen Vision) ist

Der „Pfiffikus“ Gründerideenpreis – bis zum 16. Juli bewerben!
Von der Idee zur erfolgreichen Unternehmensgründung Du studierst oder promovierst an der Universität Freiburg? Ein Problem aus dem täglichen Leben hat Dich auf eine Geschäftsidee gebracht, oder lassen Dich die

Clean Energy Bootcamp from Startup|Energy: Insights & Statements
You might think that there is hardly anything less exciting than innovative products and business ideas that come from a university context: Too much theory, too little practical relevance. The

Schön war’s gestern bei der Innovation Bar!
Einen herzliches Dankschön für die tolle Organisation geht an Christiane Felder und das Leistungszentrum Nachhaltigkeit als Hauptorganisator und den BadenCampus als Gastgeber. Die Gründer*innen Simon Stemmler von bimeto GmbH, Lisa

Innovation Bar on April 18 (will be held in English) registrations are still possible today!
Do you have an exciting technology or other research results that could make the world a little more sustainable? But you ask yourself: how can research results be turned into