Newsletter April 2024
Liebe Gründungsinteressierte,
das Wetter heute macht so richtig Vorfreude auf den Sommer! Wir freuen uns außerdem, euch viele spannende Formate zu präsentieren, die euch auf dem Weg zur Selbstständigkeit unterstützen können:
Gleich kommenden Dienstag könnt ihr an einer moderierten Diskussion zum Thema „Ohne Moos nix los? So finanzierst du dein Startup richtig.“ teilnehmen. Lernt Lisa Langer, Mitgründerin von ionysis und Thorsten Sillmann, Beteiligungsberater von der S-Beteiligungsgesellschaft kennen.
Ihr fragt euch, wie man einen Businessplan schreibt und was der überhaupt für einen Nutzen hat? Dann kommt am 15. Mai bei „Wer schreibt, der bleibt: der Businessplan“ vorbei. Ihr möchtet euch erstmal einen kompakten Überblick verschaffen? Dann besucht den Crashkurs Unternehmensgründung.
Außerdem noch ein Startup Date mit Max Wittrock, das Thema Pitchdeck, ein Startup Talk zum Thema Team, ein englischsprachiger Workshop zum Design Thinking und ein Startup Barbecue, Gründerideenpreise, eine Summer School, … – ihr seht, es gibt jede Menge Möglichkeiten euch zu vernetzen und an eurer Idee zu feilen! Alle Infos findet ihr unten.
Ihr wollt noch mehr? Was uns interessiert: woher kennt ihr uns und welche Themen wünscht ihr euch? Nehmt gerne an unserer Umfrage teil!
Kommt vorbei – wir helfen euch gründen!
Euer Gründungsbüro
Aktuelle Themen:
Ohne Moos nix los? So finanzierst du dein Startup richtig. Am 7.5.24 [Startup Talk]
Die Idee steht am Anfang jedes Gründungsvorhabens. Aber spätestens wenn es in die konkrete Umsetzung und Unternehmensgründung geht, stellt sich die Frage, wie das Projekt finanziert werden kann. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Lisa Langer, Mitgründerin von ionysis und Thorsten Sillmann, Beteiligungsberater von der S-Beteiligungsgesellschaft.
Wer schreibt, der bleibt: der Businessplan [Basics Unternehmensgründung] am 15. Mai
Der Businessplan wurde schon oft totgesagt und trotzdem braucht es ihn immer noch. Eine Finanzierung eines Unternehmens ohne einen aussagekräftigen Businessplan wird nur in den seltensten Fällen möglich sein. Dabei sind potentielle Geldgeberinnen und Geldgeber gar nicht die ersten Adressaten des Businessplans.
Crashkurs Unternehmensgründung am 16. Mai
Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu? Der Crashkurs gibt Dir einen ersten Einblick in alle wichtigen Aspekte, die Du bei der Gründung beachten solltest.
Startup Date mit Max Wittrock – mymüsli, 16. Mai
In den Startup Dates – einer Veranstaltungsreihe von Gründungsunterstützer*innen an deutschen Hochschulen – lernst Du Gesichter und Geschichten der bekanntesten deutschen Startups kennen. Unsere Talk-Reihe ermöglicht Dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Spannendes, Überraschendes und Persönliches stehen im Fokus.
Deine Geschichte muss überzeugen: Pitchdeck erfolgreich gestalten [Basics] am 29. Mai
Storytelling hilft nicht nur dabei, Kunden für ein Produkt zu interessieren, sondern auch Investoren für eine Geschäftsidee zu begeistern. Dabei geht es nicht um die Geschichte selbst, sondern um die Emotionen und Informationen, die mit der Geschichte vermittelt werden.
Gemeinsam immer stärker? Wie wichtig ist das Team für den Startup-Erfolg? [Startup Talk] am 4. Juni
Das Team, bzw. problematische Teamkonstellationen befinden sich auf den vordersten Rängen, wenn es darum geht, warum Startups und Gründungen scheitern. Den oder die richtige*n Co-Founder*innen und das passende Team zu finden ist also eines der Schlüsselthemen für den Erfolg eines Gründungsvorhabens. Zu Gast: Dr. phil. Marieke Abram (Hypatia CMP) und Jonas Navid Mehrabanian Al-Nemri (Penemue).
Your Idea’s Journey: The Design Thinking Process [Young Entrepreneurs in Science] 6th of June
How much of an innovator is in you? Explore the Design Thinking techniques in small teams. Based on practical examples, you learn how to empathise with users, as well as brainstorm and assess ideas to prepare for the rapid prototyping finale.
Startup BBQ: Meet Founders & Connect | 11th of June
We have invited exciting startups that have just been founded or have been up and running for a few years and have a lot to tell. We also provide you with information on who you can turn to with your startup idea and where and how you can learn a lot more about entrepreneurship.
KTUR Summer School on Entrepreneurship: 26 to 30 August 2024, apply until May 31
The Summer School provides first-hand insights into the dynamic world of entrepreneurs. Over the course of a week, the big questions of any business are examined from a practical perspective. Two days in Freiburg (Germany), two days in Strasbourg (France) and one day in Basel Campus FHNW (Switzerland).
SAFE THE DATE: Käpsele Innovation Festival am 15.07.24
RAUS AUS DER BUBBLE – REIN UNTER DIE ZUKUNFTSMACHER | DAS INNOVATIONSFESTIVAL IM SÜDWESTEN! Für Unternehmer:innen, Gründer:innen, Wissenschaftler:innen und Innovator:Innen aus dem Südwesten und alle, die den Wandel ins Übermorgen gestalten.
Der „Pfiffikus“ Gründerideenpreis – bis zum 16. Juli bewerben!
Du studierst oder promovierst an der Universität Freiburg? Ein Problem aus dem täglichen Leben hat Dich auf eine Geschäftsidee gebracht, oder lassen Dich die Ergebnisse Deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Promotion nicht los und Du bist der Überzeugung, dass Du mehr daraus machen kannst?
Green Späce Challenge für Studierende | IHK Reutlingen/ESA BIC Baden-Württemberg
The „Green Späce Challenge“ idea competition is aimed at students at universities in Germany who are interested in entrepreneurial activities and would like to learn more about developing their own business ideas.
Schön war’s bei der Innovation Bar am 18.04.!
Einen herzliches Dankschön für die tolle Organisation geht an Christiane Felder und das Leistungszentrum Nachhaltigkeit als Hauptorganisator und den BadenCampus als Gastgeber. Die Gründer*innen Simon Stemmler von bimeto GmbH, Lisa Langer von ionysis und Jan Büttner vom angehenden Start-up EnCarbonS haben begeisternde und ehrliche Einblicke in ihren Werdegang gegeben.
Clean Energy Bootcamp from Startup|Energy: Insights & Statements
You might think that there is hardly anything less exciting than innovative products and business ideas that come from a university context: Too much theory, too little practical relevance. The 12 participants of the Clean Energy Bootcamp of StartupEnergy from April 10 to 15, 2024 in Nairobi proved the opposite.
Kennst du das Gründungsbüro? Welche Themen und Formate wünschst du dir?
Wir führen ein Umfrage durch und möchten wissen, welche Formate du bereits kennst und welche Themen du dir wünscht. Vier kurze Fragen – gleich mitmachen!
Entwickle Deine Geschäftsidee und erhalte noch 4 ECTS-Punkte dafür! Wie? Mit dem individuellen Praxismodul „Business Development“
Mit dem Praxismodul am ZfS wird Dir ermöglicht, ein individuelles Lernportfolio zusammen zu stellen, das als Studienleistung anrechenbar ist und direkt mit der Auseinandersetzung bzw. Vorbereitung deiner eigenen unternehmerischen Selbständigkeit steht.
Startup|Energy is hiring: PR and Communication Manager
Startup|Energy looking for a PR and Communication Manager for the acceleratoren program of Startup|Energy initiative , The job position starts on 15.05.2024 and limited until 30.06.2026. Apply now!