Gründungsbüro

Follow us!

Newsletter Dezember 2024

Liebe Gründungsinteressierte,

Weihnachten steht vor der Tür und wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Viele vielversprechende Beratungen haben stattgefunden, Workshops und Schulungen wie unsere Crashkurse haben euch (angehende) Gründer*innen weitergebracht und Netzwerkveranstaltungen wie unser BBQ haben wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten ermöglicht. Fördergelder wurden eingeworben und wir haben euch mit Rat und Tat zur Seite gestanden – wir wollen immer besser werden und euch möglichst viele Angebote zur Verfügung stellen: deshalb haben wir uns im Jahresendspurt auf EXIST Women beworben – wir freuen uns riesig, eine Bewilligung erhalten zu haben! Nähere Infos dazu erhaltet ihr ab Januar.

Wir freuen uns, was sich alles entwickelt hat und blicken erwartungsvoll auf das Jahr 2025 mit vielen neuen Projekten, Ideen und großem Tatendrang: einige Termine im Januar, wie z.B. unsere Crashkurse findet ihr bereits unten. Wichtig: bis zum 15. Januar könnt ihr euch für die Förderlinie „ready4transfer“ bewerben und 20.000€ für euer Projekt einwerben!

Wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken: für euer Vertrauen in unseren Beratungen, eure Interaktion und Inputs in unseren Formaten und euer Dabeisein bei unseren Netzwerkveranstaltungen – ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Wir wünschen euch nun schöne und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch nach 2025!

Euer Gründungsbüro

 

Alle Infos auch unter www.gruenden.uni-freiburg.de

Aktuelle Themen:

ready4transfer: bis 15. Januar bewerben!
Die Universität Freiburg schreibt zum zweiten Mal die Anschubförderung aus dem Innovationsfonds Forschung aus. Die  Förderlinie ready4transfer soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Phase nach der Promotion die Vorbereitung einer wirtschaftlichen Verwertung von Ergebnissen ihrer Grundlagenforschung durch Lizensierungen, Ausgründungen oder die Einwerbung von Transferfördermitteln ermöglichen. Projekte können mit bis zu 20.000 EUR für bis zu sechs Monate gefördert werden.

Crashkurs Fundraising und Investorensuche am 16. Januar 2025
Viele Gründer*innen benötigen Kapital, um das Wachstum ihres Startups zu finanzieren. Aber das Geld von Investoren kann beides: beim Wachstum helfen und ein Unternehmen zerstören. Die Suche nach dem richtigen Investor will daher gut geplant sein und ist abhängig von vielen Faktoren: dem Entwicklungsstand des Unternehmens, der Art des benötigten Kapitals oder den Zielsetzungen der Gründer*innen.

Crashkurs Unternehmensgründung am 22. Januar 2025
Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu? Der Crashkurs gibt Dir einen ersten Einblick in alle wichtigen Aspekte, die Du bei der Gründung beachten solltest.

123 Anträge für EXIST-Women 2025! Projektstart zum 1. Januar (LinkedIn)
Nach 110 teilnehmenden Hochschulen in der Pilotrunde haben sich für die neue Runde von Hashtag#EXIST-Women sogar 123 Hochschulen beworben. Das EXIST-Team freut sich auf ein weiteres Jahr Gründerinnenförderung.

Aus unserem Netzwerk:

Artur Fischer Erfinder-Wettbewerb – bis 28. Februar 2025 bewerben!
Erfindergeist, Kreativität und Tüftelleidenschaft sind in Baden-Württemberg zu Hause. Dieses Können prämiert der Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg alle zwei Jahre mit insgesamt über 36.000 Euro.

9. Batch des 4C Accelerator – bis 17. Januar bewerben!
Der „4C Accelerator“ geht in die 9. Runde! Gründer:innen mit Produktideen aus den Bereichen Medizinprodukte, Digital Health und In-vitro-Diagnostika können sich vom 7.12.24 bis 17.1.25 für das international gefragte Ausbildungsprogramm für MedTech-Startups bewerben.

EIC Informationsveranstaltung: Chancen des European Innovation Council für Freiburger Forschende am 30.01.25 von 10:00 bis 11:30 Uhr (Online via Zoom)
Erhalte einen Überblick über die Aufrufe 2025 des EIC Pathfinder (Open und Challenges), einen Überblick über den Aufruf 2025 des EIC Transition und nutze die Möglichkeit, Fragen zu den Instrumenten und Abläufen zu stellen. Die Anmeldung öffnet im Januar.

 

Folgt uns auch auf LinkedIn & Instagram