Gründungsbüro

Follow us!

Newsletter Februar 2024

Liebe Gründungsinteressierte,

mildere Temperaturen, Frühlingsgefühle und Aufbruchsstimmung: Jetzt ist genau der richtige Moment um diese Energie zu nutzen und deine Gründungsidee anzugehen! Wie du loslegen kannst? Wir haben viele interessante Formate, die dich dabei unterstützen deine Idee weiterzuentwickeln.

Los geht’s nächste Woche am Dienstag, 5. März, mit dem Startup Talk zum Thema „Meet the founders: Wie seid ihr von der Idee zur Gründung gekommen?“ – Wir freuen uns auf die Gründerinnen von der Recyda GmbH und dem Café Alma.

Einen kompakten Einblick in alle gründungsrelevanten Themen gibt es nächste Woche außerdem in unserem Crashkurs am Donnerstag, 07. März. Gleich anmelden!

And now also workshops in English! On March 14th, our English series „Young Entrepreneurs in Science“ starts with the topic „From Research to Ideation“ – In this workshop you can find out what application potential your scientific work has. Check out all topics right away! And this year, our successful KTUR Summer School format will once again take place in France, Germany and Switzerland. Registration is already open – we are looking forward to meeting you!

Du bist „Lost im Dschungel der Sozialversicherung? Wir zeigen dir den Weg!“. Komm am Montag, 18. März, bei unserer Basics-Reihe vorbei: Du erhältst die wichtigsten Informationen, verständlich aufbereitet und sortiert nach den Phasen deiner Gründung.

Kommt vorbei – wir helfen euch gründen!

 

Euer Gründungsbüro

Aktuelle Themen:

Startup Talk am 5. März: ”Meet the founders: wie seid ihr von der Idee zur Gründung gekommen?“         
Lernt die Co-Founderin Vivian Loftin von der Recyda GmbH und die Gründerinnen Lara Theiss & Julia Bappert vom Café Alma kennen: wie sind sie von der Idee zur Gründung gekommen?

Crashkurs Unternehmensgründung am 07. März  
Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu? Der Crashkurs gibt Dir einen ersten Einblick in alle wichtigen Aspekte, die Du bei der Gründung beachten solltest.

From Research to Ideation – 14 March – online [Young Entrepreneurs in Science]
Have you ever thought about the application potential of your own research? If not, this workshop is for you. You will reflect about user groups and the network of stakeholders that surround you and your research.

Lost im Dschungel der Sozialversicherung? Wir zeigen dir den Weg! 18. März      
Gehalt abrechnen, Beiträge zahlen, Meldungen abschicken – what? Wenn du das Gefühl hast, du hast dich im Sozialversicherungs-Dschungel verirrt, dann solltest du unbedingt an diesem Basics-Kurs teilnehmen.

KTUR Summer School on Entrepreneurship: 26 to 30 August 2024   
The Summer School provides first-hand insights into the dynamic world of entrepreneurs. Over the course of a week, the big questions of any business are examined from a practical perspective.

12 innovative clean energy ideas selected for the Startup|Energy Bootcamp         
Startup|Energy has been supporting African startups in the field of decentralised renewable energies since 2019. A new programme is now targeting a often neglected group of people: innovators from universities. The 1. Clean Energy Bootcamp brings together 12 innovators from four universities in Uganda, Kenya and Germany to collaborate in workshops to further develop their CleanTech innovations.

Landesinnovationspreis BW 2024: Wettbewerb für KMU hat begonnen. Bewerbungen sind bis 31.05.2024 möglich.  
Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben.

Female Founders FINANCING Forum am 20.03.2024 Stuttgart 
Intention des Female Founders FINANCING Forums im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW ist es, die Vielfalt an unterschiedlichen Ideen, Handlungsansätzen und Angeboten zu Female Financing/Female Investing aufzuzeigen, den Knowhow-Transfer der im Themenfeld Tätigen bzw. davon Tangierten zu initiieren und im Dialog Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Start der neuen Wettbewerbsrunde – Gründungsinteressierte mit digitalen Innovationen bis zum 27.03. gesucht!        
Der Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen ist der größte, öffentlich geförderte Ideenwettbewerb in Deutschland mit jährlichen Preisgeldern in Höhe von 600.000 Euro.

 

Folgt uns auch auf LinkedIn & Instagram