Newsletter Januar 2024
Liebe Gründungsinteressierte,
mit deiner Gründungsidee richtig durchstarten in 2024? Kein Problem! Wir haben viele Formate, die dich dabei unterstützen deine Ideen zu verwirklichen.
Los geht’s nächste Woche am 6. Februar mit dem Startup Talk zum Thema „Lohnen sich staatliche Förderprogramme?“ – Du kannst dich dazu mit erfahrenen Gründer*innen und Expert*innen austauschen und netzwerken.
Du möchtest erfahren, wie du deine Geschäftsidee schützen kannst? Dann komm am 14. Februar bei den Basics Unternehmensgründung vorbei!
Einen kompakten Einblick in alle gründungsrelevanten Themen gibt es außerdem in unserem Crashkurs am 21. Februar. Melde dich am besten jetzt gleich an, dieser Kurs ist immer schnell ausgebucht.
Internationale Angebote haben wir auch im Programm: Schnellentschlossene können sich noch für das Clean Energy Bootcamp in Nairobi bewerben – Anreise und Unterkunft werden gestellt. Und auch dieses Jahr findet unser erfolgreiches Format der KTUR Summer School in Frankreich, Deutschland und der Schweiz statt, Bewerbungen sind jetzt schon möglich – wir freuen uns darauf!
Außerdem haben wir ein neues englischsprachiges Format: Young Entrepreneurs in Science – Thema am 14. März: From Research to Ideation. Hier kannst du herausfinden, welches Anwendungspotential in deiner wissenschaftlichen Arbeit steckt.
Kommt vorbei – wir helfen euch gründen!
Euer Gründungsbüro
Aktuelle Themen:
Startup Talk 06. Februar: Lohnen sich staatliche Förderprogramme? (ehemals Gründungsstammtisch)
Unser Gründungsstammtisch heißt jetzt „Startup Talk“! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Benedikt Böckenförde, Geschäftsführer der Visual Statements GmbH und Dr. Julius Wiener, Geschäftsführer von goodBot, ob und inwieweit sich staatliche Förderprogramme lohnen, was es zu beachten gilt und welche Alternativen Gründer*innen nutzen können.
Wie kann ich meine Geschäftsidee schützen? | Basics Unternehmensgründung am 14.02.2024
Gründungs-„Ideen“ lassen sich nicht schützen. Aus diesem Grund halten viele Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsidee geheim. Damit verzichten sie aber auf wertvolles Feedback.
Crashkurs Unternehmensgründung | Termine: 21.02.2024, 07.03.2024
Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu? Der Crashkurs gibt Dir einen ersten Einblick in alle wichtigen Aspekte, die Du bei der Gründung beachten solltest.
Bis zum 31. Januar bewerben: Clean Energy Bootcamp in Nairobi (10. – 16.04.2024) [english]
Die Universität Freiburg veranstaltet gemeinsam mit drei ostafrikanischen Universitäten erstmals ein Bootcamp für Innovatoren im Bereich erneuerbare Energien
From Research to Ideation (Young Entrepreneurs in Science) 14.03.2024 [english]
Have you ever thought about the application potential of your own research? If not, this workshop is for you. You will reflect about user groups and the network of stakeholders that surround you and your research.
KTUR Summer School on Entrepreneurship: 26 to 30 August 2024
The Summer School provides first-hand insights into the dynamic world of entrepreneurs. Over the course of a week, the big questions of any business are examined from a practical perspective.
POSITIVE Impact Challenge von Grünhof Freiburg und Steinbeis Europa Zentrum von 9. – 11. April | Bewerbungsschluss 31.01.2024
Studierende entwickeln im Team neue Ideen und Prototypen, die soziale Organisationen weitebringen. Sie arbeiten über drei Tage hinweg mit erfahrenen Mentor*innen aus dem Design Thinking-Bereich zusammen, um die User Experience digitaler Produkte und Dienstleistungen sozialer Organisationen zu verbessern.
>SMART> GREEN ACCELERATE Geschäftsmodell-Push und Finanzierungsstrategie | Bewerbungsdeadline 05.02.2024
Ihr habt eine Idee für ein innovatives Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung im Green-Tech-Bereich? Ihr wünscht euch maximale und schnellere Traktion im Markt und sucht dafür professionelle Unterstützung und Beratung?
TriRhena Consulting e.V.: Einladung zur Teilnahme an Unternehmensbefragung
Wie geht es Unternehmern in unserer Region und welche Bedürfnisse haben sie? Das möchte TriRhena Consulting e.V. in einem Projekt bei herausfinden. Gleich an der kurzen Umfrage (ca. 5 Minuten) teilnehmen.
CAMPUS FOUNDERS gGmbH: AI Start – neues Programm ermöglicht es angehenden Gründer*innen KI-bezogene Startup-Ideen zu entwickeln und zu validieren
AI Start Programm, eine aufregende Initiative der Campus Founders, der Innowerft, des Innovationspark KI (ip.ai) und des Wirtschaftsministeriums des Landes Baden-Württemberg. Ziel des Programms ist es, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sehr frühphasige Geschäftsideen mit Bezug zu künstlicher Intelligenz zu entwickeln und zu validieren.
Gründungswettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums – Digitale Innovationen: Gründungsinteressierte mit digitalen Innovationen bis zum 27.03. gesucht!
Mit dem Wettbewerb unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bis zu 44 Start-ups jährlich mit Startkapital, Gründungs-Knowhow-Coaches und einem breiten Netzwerk aus Investor:innen.
Startup-Verband startet Befragung zu GenAI im Startup-Ökosystem
ChatGPT, Midjourney oder auch AI Act – diese Begriffe haben das Jahr 2023 bestimmt. Gerade Startups treiben neue Technologien voran und gehören meist zu den ersten Anwendern. Als Startup-Verband wollen wir nun noch besser verstehen: Was passiert rund um das Thema GenAI?