Newsletter Juni 2025
Liebe Gründungsinteressierte,
der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm viele neue Chancen, euer Gründungsvorhaben voranzubringen! Ob ihr noch überlegt, welche Gesellschaftsform zu eurem Unternehmen passt, oder gezielt Unterstützung sucht: Wir haben spannende Formate für euch im Programm.
Ab sofort bieten wir eine Online-Sprechstunde zu den Unterstützungsangeboten des Gründungsbüros an – eine unkomplizierte Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen. Wer seine Kommunikationsfähigkeiten verbessern will, ist bei „Kommunikation & Storytelling“ mit Harald Schützeichel bestens aufgehoben. Auch das Thema Finanzierung kommt nicht zu kurz: Thomas Maier spricht über Finanzplanung und Erfolgsstrategien, gemeinsam mit Lisa Langer von Ionysis, die Einblicke aus der Praxis gibt.
Für Austausch und Inspiration sorgt das Startup Date mit dem bekannten YouTuber und Journalisten Mirko Drotschmann – live in Karlsruhe und online. Kompakt und praxisnah wird es beim Crashkurs Unternehmensgründung im Juli, und international bei der KTUR² Summer School on Entrepreneurship, die euch in drei Städten erwartet.
Nicht verpassen: Der Pfiffikus Gründerideenpreis läuft noch bis zum 12. Juli – jetzt bewerben! Außerdem suchen wir engagierte Unterstützung im EXIST-Women-Team und informieren euch über die dritte Antragsrunde der Förderlinien START und ready4transfer der Universität Freiburg.
Euer Gründungsbüro
Alle Infos auch unter www.gruenden.uni-freiburg.de
Aktuelle Themen:
Gesellschaftsformen verstehen: Welche passt zu deinem Unternehmen? – Mit Marc Thorsten Lipps am 24. Juni
Welche Gesellschaftsform passt am besten zu deinem Unternehmen? Marc Thorsten Lipps von kapfer & lipps, Steuerberater Rechtsanwalt Partnerschaftsgesellschaft, erklärt die verschiedenen Gesellschaftsformen und ihre Vor- und Nachteile. Erhalte wertvolle Einblicke, um die richtige Entscheidung für dein Unternehmen zu treffen!
Neu im Programm: Online-Sprechstunde zu Unterstützungsangeboten des Gründungsbüros | 25. Juni, 16. Juli, 20. August & 17. September, jeweils 13 Uhr
Du hast eine Gründungsidee und spielst mit dem Gedanken, dich selbständig zu machen? Was die Arbeit des Gründungsbüros umfasst, weißt du eigentlich gar nicht so genau? Du hast offene Fragen, traust dich bisher aber nicht, sie zu stellen?
Kommunikation & Storytelling: So überzeugst du Öffentlichkeit, Investoren und Kunden – mit Harald Schützeichel am 01. Juli
Wie erzählst du deine Geschichte so, dass sie bei Öffentlichkeit, Investoren und Kunden ankommt? In dieser Veranstaltung zeigt Harald Schützeichel, Serien-Gründer, Unternehmer und Gründungsberater, wie du mit wirkungsvoller Kommunikation und Storytelling überzeugen kannst. Hol dir wertvolle Tipps, um deine Botschaften klar und fesselnd zu vermitteln!
Finanzplanung und Finanzierung: Erfolgsstrategien mit Thomas Maier. Zu Gast: Gründerin Lisa Langer (Ionysis) am 08. Juli
Wie gelingt eine solide Finanzplanung und welche Strategien helfen bei der Unternehmensfinanzierung? In dieser Veranstaltung geben Thomas Maier, Gründungsberater der Uni Freiburg und Lisa Langer, Gründerin und CFO von Ionysis, spannende Einblicke und praxisnahe Tipps. Erfahre, wie du die finanzielle Basis für den Erfolg deines Unternehmens legst!
Startup Date am 09. Juli mit Mirko Drotschmann – Youtuber & Journalist: Karlsruhe – Kronenplatz & Online
In den Startup Dates – einer Veranstaltungsreihe von Gründungsunterstützer*innen an deutschen Hochschulen – lernst Du Gesichter und Geschichten der bekanntesten deutschen Startups kennen. Unsere Talk-Reihe ermöglicht Dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Spannendes, Überraschendes und Persönliches stehen im Fokus. Wie genau können studentische Ideen erfolgreich umgesetzt werden?
Crashkurs Unternehmensgründung am 17. Juli – gleich anmelden!
Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu? Der Crashkurs gibt Dir einen ersten Einblick in alle wichtigen Aspekte, die Du bei der Gründung beachten solltest.
KTUR²: Trinational Summer School on Entrepreneurship 25.08. – 29.08.2025 | Two days in Freiburg, two days in Strasbourg and one day in Basel [english]
The trinational Summer School provides first-hand insights into the dynamic world of entrepreneurs. The summer school will take place Freiburg, Basel and Strasbourg. You will have time to explore the three amazing cities in the Upper Rhine Region.
Pfiffikus Gründerideenpreis: bis zum 12.07.2025 bewerben!
Du studierst oder promovierst an der Universität Freiburg? Ein Problem aus dem täglichen Leben hat Dich auf eine Geschäftsidee gebracht, oder lassen Dich die Ergebnisse Deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Promotion nicht los und Du bist der Überzeugung, dass Du mehr daraus machen kannst? Dann bist Du hier goldrichtig!
Studijob mit Überblick – Unterstützung für EXIST Women gesucht
Du suchst einen sinnvollen und spannenden Nebenjob, bei dem du über den Tellerrand des Studienalltags hinausblicken kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Für unser Projekt EXIST Women – eine Initiative zur Förderung von Gründerinnen in Wissenschaft und Wirtschaft – suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in den Bereichen Administration & Eventorganisation.
Universität Freiburg schreibt die dritte Antragsrunde der Förderlinien START und ready4transfer aus: Einreichungsfrist ist der 14. Juli 2025
Die Förderlinie ready4transfer soll Wissenschaftler*innen in der Phase nach der Promotion die Vorbereitung einer wirtschaftlichen Verwertung von Ergebnissen ihrer Grundlagenforschung durch Lizensierungen, Ausgründungen oder die Einwerbung von Transferfördermitteln ermöglichen.
Aus unserem Netzwerk:
KTUR²: Venture Capital Seminar at KIT-Gründerschmiede: June 25-26, 2025 | Online via Zoom [english]
What exactly is Venture Capital? What role do investors play in the startup ecosystem? And what makes a pitch truly compelling?The KTUR Venture Capital Seminar offers two days full of insights, expert input, and interactive discussions for students, researchers, and (future) founders from across the Upper Rhine region and beyond.
Käpsele Innovation Festival 26. Juni 2025 – noch schnell Tickets sichern!
Raus aus der Bubble – rein in die Zukunft! Das Käpsele Innovation Festival geht am 26. Juni 2025 in die nächste Runde und bringt kreative Köpfe, ambitionierte Startups und etablierte Unternehmen zusammen.
Ringvorlesung „Entrepreneurship“ der Hochschule Offenburg ab WS 2025/26 offen für Bachelor-Studierende der Uni Freiburg
Die Hochschule Offenburg führt im Wintersemester 2025/26 zum vierten Mal eine Ringvorlesung zum Themenfeld Entrepreneurship durch. Die Lehrveranstaltung ist eine Kombination aus Ringvorlesung mit unterschiedlichen Referent*innen und teamorientiertem Arbeiten an eigenen Gründungsideen.