Gründungsbüro

Follow us!

Newsletter März 2025

Liebe Gründungsinteressierte,

Frühling liegt in der Luft und die Tage werden länger – diesen Energieschub möchten wir nutzen und auf unsere kommenden Veranstaltungen und Events hinzuweisen, die dich und deine Gründungsidee voranbringen!

Unsere bewährten Crashkurse geben dir einen kompakten Überblick zu allen Themen, die du bei der Gründung beachten musst – gleich anmelden, die Plätze sind immer schnell vergeben.

Für die Studierenden der Uni Freiburg beginnt am 07. April die Belegphase für die BOK-Kurse. Drei spannende Seminare bieten dir Inputs zu Gründungsthemen, bei denen du gleichzeitig ECTS-Punkte erreichen kannst.

Die Veranstaltung „Gründen – aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship“ ist dabei für Externe geöffnet, hier kannst du dich mit Grundlagenthemen beschäftigen: Produkt und Preisfindung, Persona, Geschäftsmodelle und Go-to-Market-Strategien, Mitarbeitendenführung und Teambildung, u.vm. – gleich kostenfrei anmelden!

Lerne außerdem Dr. Katharina Engel im Interview kennen: wir freuen uns sehr, dass sie nun zu unserem Team im Gründungsbüro gehört!

 

Last but not least: Our KTUR² Summer School on Entrepreneurship is now entering its fifth round! The application is now open. Be part of it, expand your network and get to know three great cities in a one-week program full of inputs in the Upper Rhine region.

 

Euer Gründungsbüro

 Alle Infos auch unter www.gruenden.uni-freiburg.de

Aktuelle Themen:

Crashkurs Unternehmensgründung am 26. März und 10. April 2025
Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu? Der Crashkurs gibt Dir einen ersten Einblick in alle wichtigen Aspekte, die Du bei der Gründung beachten solltest.

Crashkurs Fundraising und Investorensuche am 15. Mai 2025
Viele Gründer*innen benötigen Kapital, um das Wachstum ihres Startups zu finanzieren. Aber das Geld von Investoren kann beides: beim Wachstum helfen und ein Unternehmen zerstören. Die Suche nach dem richtigen Investor will daher gut geplant sein und ist abhängig von vielen Faktoren: dem Entwicklungsstand des Unternehmens, der Art des benötigten Kapitals oder den Zielsetzungen der Gründer*innen.

Belegung für die ZfS-Veranstaltungen zu Gründungsthemen im SoSe 25 beginnt am 07. April!
Das ZfS bietet dir wieder spannende BOK-Seminare um deine Skills im Bereich „gründen“ auszubauen:

  • Gründen – aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship | 00LE55T-BOK-2239
  • Personale Grundlagen für die Berufsoption Selbständigkeit | 00LE55T-BOK-2229
  • Startup Lab Intrapreneurship – nachhaltige Lösungen für Unternehmensherausforderungen | 00LE55T-BOK-2277

Gründen – aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship: für Externe geöffnet – gleich anmelden!
Verschiedene Grundlagenthemen dürfen kostenfrei besucht werden, eine Anmeldung ist erforderlich: Produkt und Preisfindung, Persona, Geschäftsmodelle und Go-to-Market-Strategien, Mitarbeitendenführung und Teambildung, u.vm.

KTUR²: Trinational Summer School on Entrepreneurship – Application is open [english]
The trinational Summer School provides first-hand insights into the dynamic world of entrepreneurs. The summer school will take place Freiburg, Basel and Strasbourg. You will have time to explore the three amazing cities in the Upper Rhine Region.

Interview mit Dr. Katharina Engel – neues Teammitglied im Gründungsbüro
Lerne Katharina und das Projekt INSPIRE BW „Schwarzwälder Gründergeist“ kennen und wie sie die Gründungslandschaft hochschulübergreifend weiter ausbauen möchte.

EXIST Women: 32 spannende Bewerbungen – Pitching-Event für Bewerberinnen wird am 18. März 2025 stattfinden
Für das Förderprogramm EXIST-Women sind 32 spannende Bewerbungen aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen mit unterschiedlichsten Ideen bei uns eingegangen. Das kreative Potenzial überwältigt und begeistert uns!

Aus unserem Netzwerk:

Im Rahmen des internationalen Frauentags findet am 13.3. die Veranstaltung „Ich gründe!?“, eine Einstiegs- und Informationsveranstaltung für Gründerinnen statt.
Sie spielen mit dem Gedanken sich selbständig zu machen und wollen überprüfen, ob es das Richtige für Sie ist? Sie haben schon eine Idee für ein eigenes Business und fragen sich, ob daraus Ihre berufliche Existenz werden kann? Kostenfrei, Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein

Goethe SDG Contest: deutschlandweiter Wettbewerb für nachhaltige Startups | Bewerbung bis 06. April 2025
Der Wettbewerb richtet sich an Startups, die zur Erreichung mindestens eines der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen beitragen. Die Teams können bis zu 5.000 € Preisgeld gewinnen. Besonders wichtig: Die Teilnahme ist unabhängig von einer Hochschulzugehörigkeit – es reicht, wenn mindestens ein Teammitglied in den letzten fünf Jahren an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert war.

Innovationsverbund NXTGN: Talent Excursion | 25. April 2025 und Hackathon Experience | 08. + 09. Mai 2025
Dein IT-Erlebnis bei Festo & Vector: Lerne bei der Talent Excursion (Bustour) beide Unternehmen kennen. Lust auf mehr? Dann nimm an der Hackathon Experience bei einem der 2 Unternehmen, teil.

HackXplore 2025 – Dare to innovate? 16.–18. Mai 2025, GoodSpaces Karlsruhe, für Studierende, Absolvierende & Young Professionals
Du möchtest in einem interdisziplinären Team reale Unternehmens-Challenges lösen und innovative Ideen entwickeln? Dann sei bei HackXplore dabei – ein Wochenende voller Kreativität, Prototyping und Networking, inklusive kostenfreier Verpflegung und Mentoring-Sessions!

Umfrage der Landes-Acceleratoren Life Science Accelerator BW, Up2B Mannheim, CyberLab Karlsruhe und >SMART> GREEN Accelerator Freiburg zur Women Startup Initiative
Gemeinsam haben sich die Landes-Acceleratoren Life Science Accelerator BW, Up2B Mannheim, CyberLab Karlsruhe und >SMART> GREEN Accelerator Freiburg zur Women Startup Initiative zusammengeschlossen, um Frauen gezielt beim Gründen im technischen Umfeld zu fördern. Damit wir unser Angebot passgenau auf die Bedürfnisse von Gründerinnen in Baden-Württemberg ausrichten können, führen wir eine kurze Umfrage durch. Sie richtet sich an (angehende) Gründerinnen und hilft uns dabei, relevante Unterstützungsmöglichkeiten – von Workshops über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu Netzwerken – gezielt weiterzuentwickeln.

 

Folgt uns auch auf LinkedIn & Instagram