Newsletter Mai 2025
Liebe Gründungsinteressierte,
wir freuen uns, euch im Mai eine Reihe aufregender Veranstaltungen anzubieten, die euch die Möglichkeit bieten, euer Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Den Anfang macht das Startup BBQ – Cleantech am 5. Mai, bei dem ihr auf afrikanische und deutsche Startups trefft und Grußworte von Oberbürgermeister Martin Horn und Prorektor Prof. Dr. Stefan Rensing erleben könnt. Unbedingt noch schnell anmelden und dabei sein!
Am 13. Mai könnt ihr bei der Veranstaltung „Produkt und Preisfindung“ mit Harald Schützeichel und Tarik Bauer von SNEEF eure Strategien entwickeln. Einen tieferen Einblick in erfolgreiche Fundraising-Techniken und die Investorensuche bietet euch am 15. Mai der Crashkurs Fundraising und Investorensuche.
Am 20. Mai habt ihr die Gelegenheit, mit Nikolai Sexauer von Startinsland eure Kunden besser zu verstehen und eure Persona zu entwickeln.
Zum Austausch und Networking lädt die Innovation Bar am 22. Mai ein, der perfekte Treffpunkt für Gründungsinteressierte.
Nutzt diese Veranstaltungen, um in einer dynamischen Community aktiv zu werden. Wir freuen uns darauf, euch vor Ort zu sehen!
Euer Gründungsbüro
Alle Infos auch unter www.gruenden.uni-freiburg.de
Aktuelle Themen:
Startup BBQ – Cleantech: May 5 with four African and two German startups, greetings from Lord Mayor Martin Horn and Vice Rector Rensing [english]
On May 5, we invite you to a special BBQ where six startups from East Africa and Germany will present their innovative business models for a sustainable future. You will have the opportunity to learn more about the latest developments in the cleantech sector over a delicious barbecue and in a relaxed atmosphere.
Produkt und Preisfindung: Wie entwickle ich mein Produkt und den passenden Preis? Mit Harald Schützeichel. Zu Gast: Gründer Tarik Bauer von SNEEF am 13.05.25
Gründen – aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship: für Externe ab 13. Mai geöffnet – gleich anmelden! Verschiedene Grundlagenthemen dürfen kostenfrei besucht werden, eine Anmeldung ist erforderlich.
Crashkurs Fundraising und Investorensuche am 15. Mai 2025
Viele Gründer*innen benötigen Kapital, um das Wachstum ihres Startups zu finanzieren. Aber das Geld von Investoren kann beides: beim Wachstum helfen und ein Unternehmen zerstören. Die Suche nach dem richtigen Investor will daher gut geplant sein und ist abhängig von vielen Faktoren: dem Entwicklungsstand des Unternehmens, der Art des benötigten Kapitals oder den Zielsetzungen der Gründer*innen.
From Idea to Pitch 15.05.25 (Young Entrepreneurs in Science) [english]
Ideation: Understanding a problem as a basis for innovative ideation, Getting to know different brainstorming methods and test them, Generating, evaluating, and selecting ideas. Pitching: Introduction to building a convincing pitch, Creating & practising one’s own pitch, Pitch in front of an expert jury. This workshop will take place online via Zoom.
Verstehe deine Kunden und entwickle deine Persona: Bedarf erkennen, Marktsegmente erobern! Mit Nikolai Sexauer von Startinsland (FWTM) am 20.05.25
Gründen – aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship: für Externe ab 13. Mai geöffnet – gleich anmelden! Verschiedene Grundlagenthemen dürfen kostenfrei besucht werden, eine Anmeldung ist erforderlich.
Crashkurs Unternehmensgründung am 21. Mai ausgebucht – nächster Termin 04. Juni – gleich anmelden!
Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu? Der Crashkurs gibt Dir einen ersten Einblick in alle wichtigen Aspekte, die Du bei der Gründung beachten solltest.
Innovation Bar am 22. Mai – DER Treffpunkt für Gründungsinteressierte Forschende und angehende Gründer:innen!
Denkst du manchmal darüber nach, wie die vielen tollen Forschungsergebnisse um dich herum möglichst schnell ihren Weg in die Anwendung finden können, um die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen? rbeitest du gerade an einem spannenden Forschungsprojekt, von dem du überzeugt bist, dass die Ergebnisse ein Problem vieler Menschen lösen würden?
Ideen-Entwicklung mit Kreativmethoden am 23. Mai 2025, 9 Uhr bis 18 Uhr, am Campus OG
Um euch eine noch breitere Palette an Gründungsveranstaltungen zu bieten, haben wir noch eine kleine Überraschung für euch: Gemeinsam mit dem Gründungsbüro der Hochschule Offenburg haben wir eine dortige Veranstaltung für euch geöffnet. Ihr könnt dort als Studierende der Uni Freiburg ganz normal teilnehmen.
Mach aus deinem Produkt ein Business: Erfolgreiche Geschäftsmodelle und Go-to-Market-Strategien! Mit Jochen Haller vom BadenCampus am 27.05.25
Gründen – aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship: für Externe ab 13. Mai geöffnet – gleich anmelden! Verschiedene Grundlagenthemen dürfen kostenfrei besucht werden, eine Anmeldung ist erforderlich.
smartXhealth: Innovation & Zusammenarbeit für die Gesundheitsversorgung der Zukunft | Kick-Off am 04. Juni
smartXhealth ist eine kollaborative Plattform, die Innovationen und Startups im Gesundheitsbereich fördert. Gemeinsam mit der Universitätsklinik und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Campus Technologies, der FWTM und dem BadenCampus möchten wir intensiver mit Startups, Unternehmen und anderen Akteuren der Gesundheitsindustrie an der Gesundheitsversorgung von morgen arbeiten.
Workshop Unconscious Bias (Women only) am 5. und 25. Juni – wenige exklusive Plätze zu vergeben
Der Workshop findet im Rahmen unseres Förderprogramms EXIST Women und in Kooperation mit Futur F statt. Er ist für die Teilnehmerinnen des EXIST Women Programms verbindlich. Es gibt aber noch freie Plätze, die wir gerne auch externen Bewerberinnen anbieten möchten. Bitte in diesem Fall über Eventbrite anmelden.
Pfiffikus Gründerideenpreis: bis zum 12.07.2025 bewerben!
Du studierst oder promovierst an der Universität Freiburg? Ein Problem aus dem täglichen Leben hat Dich auf eine Geschäftsidee gebracht, oder lassen Dich die Ergebnisse Deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Promotion nicht los und Du bist der Überzeugung, dass Du mehr daraus machen kannst? Dann bist Du hier goldrichtig!
KTUR²: Trinational Summer School on Entrepreneurship 25.08. – 29.08.2025 | Two days in Freiburg, two days in Strasbourg and one day in Basel [english]
The trinational Summer School provides first-hand insights into the dynamic world of entrepreneurs. The summer school will take place Freiburg, Basel and Strasbourg. You will have time to explore the three amazing cities in the Upper Rhine Region.
Das neue Podcast-Format Rhinepreneurs ist live! „Geht Startup nur mit Netzwerk – und wie wichtig ist Netzwerken für Gründer*innen?“ mit Rick Lindner. Spotify | Apple Podcast
Mit Rhinepreneurs startet ein neues Format im Interreg-Projekt KTUR – Knowledge Transfer Upper Rhine. Hier kommen wir mit Gründer*innen, Expert*innen und Innovator*innen aus der Oberrhein-Region ins Gespräch: Es geht um persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen rund ums Thema Entrepreneurship und Innovation.
Aus unserem Netzwerk:
Einblick in die Praxis translationaler Forschung: Open House bei StageBio in Freiburg am 8. Mai 2025
Wer an Pathologie, Histologie oder Bildanalyse für präklinische und klinische Forschung interessiert ist, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. Mit Vorträgen, Laborführungen, Networking & Lunch bietet StageBio einen spannenden Tag für Forschende und Gründungsinteressierte.
Black Forest Hackathon 2025 – Sei vom 09. – 11. Mai dabei!
Innovationen entstehen nicht im Alleingang – sie entstehen, wenn kreative Köpfe zusammenkommen! Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet im FRIZ (Freiburger Innovationszentrum) der erste von drei Black Forest Hackathons dieses Jahres statt. Das Thema: „DATA DECODED: FROM CHAOS TO BREAKTHROUGH“.
Campus Cup der Hochschule Offenburg: Erobert den priME CUP 2025! 09.-10.05.2025
Macht mit beim Entrepreneurship- und Management-Wettbewerb priME CUP und zeigt eure unternehmerischen Fähigkeiten. Übernehmt die Kontrolle über euer eigenes Unternehmen, trefft kluge personelle und strategische Entscheidungen und führt eure Vision zum Erfolg! Eine erfahrene Jury wird euer Handeln und eure Entscheidungen kritisch bewerten. Mit Geschick und Können könnt ihr die begehrte Trophäe des priME CUPs der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg gewinnen.
Start-up BW Summit 2025 am 2. Juni in Stuttgart – das Event für alle, die die Zukunft mitgestalten wollen!
Nach dem großen Erfolg des letzten Start-up BW Summits 2024 mit mehr als 3000 Teilnehmenden lädt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg erneut zum zentralen Netzwerktreffen der Gründerszene ein. Der Start-up BW Summit 2025 in Stuttgart vereint Messe, Kongress und Festival zu einer einzigartigen Kombination.
Käpsele Innovation Festival 26. Juni 2025
Raus aus der Bubble – rein in die Zukunft! Das Käpsele Innovation Festival geht am 26. Juni 2025 in die nächste Runde und bringt kreative Köpfe, ambitionierte Startups und etablierte Unternehmen zusammen.