Gründungsbüro

Follow us!

Newsletter Oktober 2024

Liebe Gründungsinteressierte,

der Herbst bringt uns gerade ungemütliches Wetter – ideales Wetter um sich intensiv mit euren Gründungsideen auseinanderzusetzen. Ihr benötigt Unterstützung bei eurem Projekt? Wir haben wieder viele spannende Formate und Infos für euch zusammengestellt:

Gleich am Freitag können sich Kliniker:innen damit beschäftigen, wie eine Ausgründung aus der Universitätsmedizin gelingen kann: kommt zum Deep Dive #5 Ausgründen aus der Universitätsmedizin am 11. Oktober 2024.

Du fragst dich, wie du an Kapital für dein Gründungsvorhaben kommen kannst und was du dabei beachten musst? Dann sichere dir schnell den letzten Platz im Crashkurs Fundraising und Investorensuche am 30. Oktober.

Studierende aufgepasst: Du möchtest dich zu Gründungsthemen informieren und dafür ECTS-Punkte bekommen? Spannende Gründungsthemen warten auf dich: Bis morgen kannst du deinen Belegwunsch beim ZfS einreichen!

Are you interested in offers in English? We have exciting topics for you in our “Young Entrepreneus in Science” series: Resilience and Entrepreneurial Empowerment Journey. Register now!

Lerne außerdem unser neues Teammitglied Christoph Mårtensson im Interview kennen und erfahre wie er Gründer:innen unterstützt und Gründungen fördert.

Du hast Fragen oder Anregungen oder wünscht dir eine individuelle Beratung? Melde dich bei uns – wir helfen euch gründen!

Euer Gründungsbüro

 Alle Infos auch unter www.gruenden.uni-freiburg.de

Aktuelle Themen:

Deep Dive #5 Ausgründen aus der Universitätsmedizin am 11. Oktober 2024
Erfahren Sie in diesem Deep Dive, wer bei Gründungsvorhaben helfen und wie Unterstützung geleistet werden kann. Die Partner vom Universitätsklinikum Freiburg, dem Gründungsbüro der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der FWTM sowie arise by BadenCampus werden dazu zur Verfügung stehen.

Crashkurs Fundraising und Investorensuche am 30. Oktober
Viele Gründer*innen benötigen Kapital, um das Wachstum ihres Startups zu finanzieren. Aber das Geld von Investoren kann beides: beim Wachstum helfen und ein Unternehmen zerstören. Die Suche nach dem richtigen Investor will daher gut geplant sein und ist abhängig von vielen Faktoren: dem Entwicklungsstand des Unternehmens, der Art des benötigten Kapitals oder den Zielsetzungen der Gründer*innen.

Unlock Your Resilience – The Key to Thriving as a young Entrepreneur on 6.11.
Facing constant challenges, high pressure, and uncertainty in the start-up world? Resilience is your power. Join for an insightful talk on building mental toughness, managing stress, and bouncing back from setbacks. Learn practical strategies to stay focused, adaptable, and confident, even when the road gets rough.

Belegphase für die BOK-Lehrveranstaltungen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) – noch bis zum 09.10.2024 deinen Belegwunsch einreichen
Du studierst und interessierst dich für’s Thema gründen? Du möchtest dich zu Gründungsthemen informieren und dafür ECTS-Punkte bekommen?
– Der Businessplan – methodische Grundlagen für die unternehmerische Selbstständigkeit und zur Realisierung eigener Ideen
– Entrepreneurship – rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung
– Startup Lab Intrapreneurship – nachhaltige Lösungen für Unternehmensheraus-forderungen“

Your Entrepreneurial Empowerment Journey on 21.11.24 – Women (only)
You have been working on your research for a while, but haven’t figured out how to translate it into a concrete business idea? Or maybe you have many ideas and cannot decide which one to follow? Based on the Design Thinking methodology, you will try out different ideation techniques. You will learn what makes a good idea and how to formulate it for testing.

Meet the Winners of the Digital Energy Solutions Award
Access to clean energy remains a considerable challenge and a top govement priority in Kenya. Digital innovations become essential for optimization, monitoring, regulation and financing. Startup|Energy has called on innovators and spin-offs from Kenyan universities to take part in the Award for Digital Innovations in Clean Energy.

Interview mit Dr. Christoph Mårtensson – neues Teammitglied im Gründungsbüro
Erfahre mehr über Christoph: Was ihn motiviert im Gründungsbüro zu arbeiten und wie er als promovierter Wissenschaftler und ehemaliger Venture Capitalist im Healthtech-Bereich Gründer:innen unterstützen kann.

Aus unserem Netzwerk:

SOCIAL INNOVATION NIGHT Vol. XII am 9. Oktober
Bei Social Innovation Night des Social Innovation Lab pitchen spannende Social Startups aus unserer Community ihre soziale Idee auf der großen Bühne und etablierte Projekte erklären, warum sich soziale Innovationen in Organisationen lohnen. Es gibt ein tolles Rahmenprogramm, die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gemeinsam soziale Innovationen voranzubringen.

Lexware Tell Your Story Festival Freiburg am 17. Oktober
Am 17. Oktober lädt Lexware rund 500 Gründer zum Tell Your Story Festival in die Black Forest Studios bei Freiburg ein. Gründende der Uni Freiburg können kostenlose Tickets erhalten. Ab 15:30 Uhr erwartet die Gäste ein Programm mit Inspiration, Impulsen und Networking. Speaker sind u.a. Michael Fritz, Steuerfabi, Nana Addison und Laura Lewandowski. Ein Konzert von Jan Delay bildet den Abschluss.

SMART GREEN ACCELERATOR: EMPOWERING FEMALE FOUNDERS Zwei Halbtages-Workshop: 18. Oktober & 23. Oktober
Bist du fasziniert von dem Gedanken, dein eigenes Unternehmen zu gründen? Bist du bereits auf dem Weg, eine Gründerin zu werden, oder trägst du schon länger eine Geschäftsidee in dir? Ob du bereits erste Schritte machst oder noch unsicher bist – Wir laden dich herzlich zu unserem Workshop „Empowering Female Founders: Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen“ ein!

UNTERNEHMENSLUST: Start-Up Job Fair in Kreativpark Lokhalle, Oct. 24
UNTERNEHMENSLUST is a job fair of a different kind, that brings motivated young minds together with start-ups so that they can get to know each other beyond what any digital job platform can provide. On the one hand, innovative startups from the Upper Rhine Region can present themselves and look for co-founders, employees, and interns that fit their teams best. On the other hand, Freiburg students across all disciplines are introduced to the local start-up scene.

“Freiburger Unternehmergespräche” – Unternehmerabend 2024 des TriRhena Consulting e.V. mit Impulsvortrag von Ulrich Prediger, CEO von JobRad am 23.10.24
Im Rahmen der von TriRhena Consulting e.V. eingeführten Tradition der “Freiburger Unternehmergespräche” laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Unternehmerabend 2024 ein. Die Veranstaltung findet Mittwoch, den 23.10.2024, im historischen Peterhofkeller statt und wird von der studentischen Unternehmensberatung der Uni Freiburg organisiert.

The Migrant Accelerator: Empowering Migrant Founders To Startup in Germany
The Migrant Accelerator“-Programm startet in eine neue Runde. Das kostenlose Programm unterstützt Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund dabei, die besonderen Herausforderungen der Unternehmensgründung in Deutschland zu meistern. Das Programm bietet Expertenwissen, Mentoring, Netzwerk & Community sowie vieles mehr speziell für Migrant Founders.

Der Deutsche Startup Monitor 2024 ist veröffentlicht
Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der Vorstandsvorsitzenden Verena Pausder hat der Bundesverband Deutsche Startups e.V. den Deutschen Startup Monitor 2024 veröffentlicht. 

 

Folgt uns auch auf LinkedIn & Instagram