Gründungsbüro

Follow us!

News

So war’s beim Startup Talk im Juli

Es war wieder spannend! Zwei ganz unterschiedliche Gründungen in verschiedenen Phasen und dennoch teilweise ähnliche Themen, teilweise aber auch ganz unterschiedliche Fragestellungen und Herausforderungen. Unser StartupTalk lebt von der Vielfalt der Gründungen, ambitionierten Gründerinnen und Gründern und deren Bereitschaft, uns an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen und einen Einblick in ihre Gründungsgeschichte zu geben. In

So war’s beim Startup Talk im Juli Weiterlesen »

First START-UP BBQ at the Technische Fakultät der Universität Freiburg!

We had a fantastic evening with great startups and a super motivated community! On top of that, in an innovative setting – the livMats Shell at Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS). Many thanks to Prof. Thomas Speck for making the Shell available and to Prof. Jürgen Rühe for his introductory words on this

First START-UP BBQ at the Technische Fakultät der Universität Freiburg! Weiterlesen »

Gestern beim Startup Talk zum Thema „Ohne Moos nix los? So finanzierst du dein Startup richtig.“…

Es gibt nicht den „einen“ richtigen Weg der Startup-Finanzierung… Aber auch die Werte und die Zielsetzung eines Unternehmens sind immer individuelle Commitments der Gründer*innen. Gestern beim Startup Talk zum Thema „Ohne Moos nix los? So finanzierst du dein Startup richtig.“ mit Lisa Langer und Christoph Mårtensson als Panelists und unserem Moderator Harald Schützeichel hatten wir

Gestern beim Startup Talk zum Thema „Ohne Moos nix los? So finanzierst du dein Startup richtig.“… Weiterlesen »

Entwickle Deine Geschäftsidee und erhalte noch 4 ECTS-Punkte dafür! Wie? Mit dem individuellen Praxismodul „Business Development“

Mit dem Praxismodul am ZfS wird Dir ermöglicht, ein individuelles Lernportfolio zusammen zu stellen, das als Studienleistung anrechenbar ist und direkt mit der Auseinandersetzung bzw. Vorbereitung deiner eigenen unternehmerischen Selbständigkeit steht. Durch die individuelle Ausgestaltung des Praxismoduls können deine persönlichen Ziele und Bedürfnisse, Lebens- und Studiensituationen auf flexible Art und Weise individuell berücksichtigt werden. Das

Entwickle Deine Geschäftsidee und erhalte noch 4 ECTS-Punkte dafür! Wie? Mit dem individuellen Praxismodul „Business Development“ Weiterlesen »

Vergiss Deinen Businessplan! Tipps für eine nachhaltige Unternehmensgründung.

Was macht Dich zu einem/einer Unternehmer/in? In erster Linie die Tatsache, dass Du eine Geschäftsidee hast, die Du mit Engagement, Kreativität und Beharrlichkeit verfolgst. Diese Idee (manche sagen Vision) ist die Voraussetzung und Grundlage. Alles andere sind Werkzeuge, die Dich unterstützen sollen. Dazu gehört auch der Businessplan. Ein/e gute/r Unternehmer/in setzt keinen Businessplan um, sondern

Vergiss Deinen Businessplan! Tipps für eine nachhaltige Unternehmensgründung. Weiterlesen »

Der „Pfiffikus“ Gründerideenpreis – bis zum 16. Juli bewerben!

Von der Idee zur erfolgreichen Unternehmensgründung Du studierst oder promovierst an der Universität Freiburg? Ein Problem aus dem täglichen Leben hat Dich auf eine Geschäftsidee gebracht, oder lassen Dich die Ergebnisse Deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Promotion nicht los und Du bist der Überzeugung, dass Du mehr daraus machen kannst? Dann bist Du hier goldrichtig! Weitere

Der „Pfiffikus“ Gründerideenpreis – bis zum 16. Juli bewerben! Weiterlesen »

Clean Energy Bootcamp from Startup|Energy: Insights & Statements

You might think that there is hardly anything less exciting than innovative products and business ideas that come from a university context: Too much theory, too little practical relevance. The 12 participants of the Clean Energy Bootcamp of StartupEnergy from April 10 to 15, 2024 in Nairobi proved the opposite. Watch the video with photos

Clean Energy Bootcamp from Startup|Energy: Insights & Statements Weiterlesen »

Schön war’s gestern bei der Innovation Bar!

Einen herzliches Dankschön für die tolle Organisation geht an Christiane Felder und das Leistungszentrum Nachhaltigkeit als Hauptorganisator und den BadenCampus als Gastgeber. Die Gründer*innen Simon Stemmler von bimeto GmbH, Lisa Langer von ionysis und Jan Büttner vom angehenden Start-up EnCarbonS haben begeisternde und ehrliche Einblicke in ihren Werdegang gegeben. Es ist so toll, dass ihr

Schön war’s gestern bei der Innovation Bar! Weiterlesen »

Innovation Bar on April 18 (will be held in English) registrations are still possible today!

Do you have an exciting technology or other research results that could make the world a little more sustainable? But you ask yourself: how can research results be turned into a marketable product? Or: what market potential does „my“ technology have? How do you write a business plan? The Innovation Bar takes place on April

Innovation Bar on April 18 (will be held in English) registrations are still possible today! Weiterlesen »