Gründungsbüro

Follow us!

Veranstaltung

Entwickle Deine Geschäftsidee und erhalte noch 4 ECTS-Punkte dafür! Wie? Mit dem individuellen Praxismodul „Business Development“

Mit dem Praxismodul am ZfS wird Dir ermöglicht, ein individuelles Lernportfolio zusammen zu stellen, das als Studienleistung anrechenbar ist und direkt mit der Auseinandersetzung bzw. Vorbereitung deiner eigenen unternehmerischen Selbständigkeit steht. Durch die individuelle Ausgestaltung des Praxismoduls können deine persönlichen Ziele und Bedürfnisse, Lebens- und Studiensituationen auf flexible Art und Weise individuell berücksichtigt werden. Das […]

Entwickle Deine Geschäftsidee und erhalte noch 4 ECTS-Punkte dafür! Wie? Mit dem individuellen Praxismodul „Business Development“ Weiterlesen »

Schön war’s gestern bei der Innovation Bar!

Einen herzliches Dankschön für die tolle Organisation geht an Christiane Felder und das Leistungszentrum Nachhaltigkeit als Hauptorganisator und den BadenCampus als Gastgeber. Die Gründer*innen Simon Stemmler von bimeto GmbH, Lisa Langer von ionysis und Jan Büttner vom angehenden Start-up EnCarbonS haben begeisternde und ehrliche Einblicke in ihren Werdegang gegeben. Es ist so toll, dass ihr

Schön war’s gestern bei der Innovation Bar! Weiterlesen »

Innovation Bar on April 18 (will be held in English) registrations are still possible today!

Do you have an exciting technology or other research results that could make the world a little more sustainable? But you ask yourself: how can research results be turned into a marketable product? Or: what market potential does „my“ technology have? How do you write a business plan? The Innovation Bar takes place on April

Innovation Bar on April 18 (will be held in English) registrations are still possible today! Weiterlesen »

Startup Talk im Panel-Format! Neue Termine bis Juli 2024

Erfahrene Experter*innen, Gründer*innen und Startups diskutieren mit uns zum Teil provokante Thesen und teilen ihre Erfahrungen. Freu dich auf lebhafte Diskussionen mit einer dynamischen Community und profitiere von den Tipps unserer Gäste.Moderation: Harald Schützeichel vom Gründungsbüro der Uni Freiburg Wir freuen uns auf die nächsten Themen: 07. Mai 2024: Ohne Moos nix los? So finanzierst

Startup Talk im Panel-Format! Neue Termine bis Juli 2024 Weiterlesen »

Innovation Bar 2024

Hast du eine spannende Technologie oder andere Forschungsergebnisse, die die Welt ein Stück nachhaltiger machen könnten? Du fragst dich aber: Wie kann aus Forschungsergebnissen ein marktfähiges Produkt werden? Oder: welches Marktpotenzial hat »meine« Technologie? Wie schreibt man einen Business Plan? Wir freuen uns zu verkünden, dass auch in diesem Jahr wieder die Innovation Bar stattfinden

Innovation Bar 2024 Weiterlesen »

Female Founders FINANCING Forum am 20.03.2024 Stuttgart

Intention des Female Founders FINANCING Forums im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW ist es, die Vielfalt an unterschiedlichen Ideen, Handlungsansätzen und Angeboten zu Female Financing/Female Investing aufzuzeigen, den Knowhow-Transfer der im Themenfeld Tätigen bzw. davon Tangierten zu initiieren und im Dialog Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Female Founders FINANCING Forum am 20.03.2024 Stuttgart Weiterlesen »

Rückblick auf den „Tags des Lernens & Lehrens“ der Uni Freiburg

Wie haben drei ganz unterschiedliche Start-ups ihre Idee zum Fliegen gebracht? 🚀 Antworten auf diese Frage gab es bei der Gründer*innen-Runde im Rahmen des „Tags des Lernens & Lehrens“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die eingeladenen Gäste gaben viele spannende Einblicke in ihre Gründungsambitionen, die Höhen und Tiefen, die beim Gründen eines eigenen Unternehmens durchlaufen werden, aber auch

Rückblick auf den „Tags des Lernens & Lehrens“ der Uni Freiburg Weiterlesen »

Jetzt bewerben: Clean Energy Bootcamp in Nairobi (2024)

Die Universität Freiburg veranstaltet gemeinsam mit drei ostafrikanischen Universitäten erstmals ein Bootcamp für Innovatoren im Bereich erneuerbare Energien: Das Clean Energy Bootcamp vom 10.-16. April 2024 (Ort: Maasai-Lodge, Nairobi) Im Rahmen der Initiative Startup|Energy bringt das Bootcamp (Post-)Docs und Masterstudenten zusammen, um gemeinsam in Workshops ihre CleanTech-Innovationen weiterzuentwickeln. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgangssituation haben Startups in

Jetzt bewerben: Clean Energy Bootcamp in Nairobi (2024) Weiterlesen »

Gründer*innen treffen und selbst mal über eine Start-up Idee nachdenken?

Im Rahmen des „Tag des Lernens & Lehrens“ an der Uni Freiburg am Freitag, 24. November, bieten wir vom Gründungsbüro einen Workshop & Diskussionsrunde „Lass deine Idee fliegen“ von 10:30 bis 12:00 Uhr an. Wir möchten euch unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, wie man seine eigene Unternehmensidee umsetzen kann. In unserem Workshop kannst du erfahrene Gründer wie

Gründer*innen treffen und selbst mal über eine Start-up Idee nachdenken? Weiterlesen »

Bootcamp: Gründungsbüro kooperiert mit drei afrikanischen Universitäten

In Europa und Afrika arbeiten Startups und Innovatoren an neuen Ideen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgangssituation haben sie unterschiedliche Schwerpunkte, aber ein verstärkter Austausch zwischen Innovatoren aus Afrika und Europa bietet für beide Seiten besonderes kreatives Potenzial. Das vom Gründungsbüro initiierte Clean Energy Bootcamp bringt (Post-)Docs und Masterstudenten von

Bootcamp: Gründungsbüro kooperiert mit drei afrikanischen Universitäten Weiterlesen »