Newsletter Juli 2025
Liebe Gründungsinteressierte,
der Sommer ist da – und mit ihm jede Menge spannender Angebote rund um Entrepreneurship, Gründung und Innovation an der Universität Freiburg.
Du hast eine smarte Geschäftsidee aus deinem Studium oder deinem Alltag? Dann bewirb dich bis zum 12. Juli 2025 für den „Pfiffikus“ Gründerideenpreis. Wir unterstützen dich bei der Weiterentwicklung deiner Idee – mit Know-how, Netzwerk und Rückenwind.
Ganz neu im Programm: Unsere Online-Sprechstunde zu den Angeboten des Gründungsbüros. Kompakt, direkt und persönlich – wir sind am 16. Juli, 20. August und 17. September jeweils um 13 Uhr für deine Fragen da.
Wenn du noch ganz am Anfang stehst, ist unser Crashkurs Unternehmensgründung am 17. Juli genau das Richtige für dich. In wenigen Stunden bekommst du einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Schritte Richtung Gründung.
Außerdem interessiert uns: Was bedeutet Entrepreneurship für dich?
Im Rahmen des EU-Projekts KTUR² wollen wir wissen, wie du über das Thema denkst – egal ob du schon gegründet hast oder einfach neugierig bist. Die Umfrage dauert nur 7–8 Minuten – und du kannst einen von zehn Amazon-Gutscheinen im Wert von 20 Euro gewinnen.
Und zum Schluss noch etwas für alle, die nicht nur ihre Ideen einbringen, sondern auch das Team im Hintergrund unterstützen wollen: Für das Projekt EXIST Women suchen wir eine engagierte Person für einen Studijob mit Überblick.
Neugierig? Dann klick dich durch, melde dich an, mach mit – wir freuen uns auf dich!
Euer Gründungsbüro
Alle Infos auch unter www.gruenden.uni-freiburg.de
Aktuelle Themen:
Pfiffikus Gründerideenpreis: bis zum 12.07.2025 bewerben!
Du studierst oder promovierst an der Universität Freiburg? Ein Problem aus dem täglichen Leben hat Dich auf eine Geschäftsidee gebracht, oder lassen Dich die Ergebnisse Deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Promotion nicht los und Du bist der Überzeugung, dass Du mehr daraus machen kannst? Dann bist Du hier goldrichtig!
Neu im Programm: Online-Sprechstunde zu Unterstützungsangeboten des Gründungsbüros | 16. Juli, 20. August & 17. September, jeweils 13 Uhr
Du hast eine Gründungsidee und spielst mit dem Gedanken, dich selbständig zu machen? Was die Arbeit des Gründungsbüros umfasst, weißt du eigentlich gar nicht so genau? Du hast offene Fragen, traust dich bisher aber nicht, sie zu stellen?
Crashkurs Unternehmensgründung am 17. Juli – gleich anmelden!
Schon mal mit dem Gedanken gespielt, deine eigene Idee in ein Business zu verwandeln? Du bist neugierig aufs Gründen, aber unsicher, wie du starten sollst – oder ob du das überhaupt kannst? Dann ist unser Crashkurs Unternehmensgründung genau das Richtige: Du bekommst einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen rund ums Gründen – verständlich, praxisnah und offen für all deine Fragen.
Was bedeutet Entrepreneurship für dich? Nimm an der Umfrage teil – und gewinne einen von zehn Amazon-Gutscheinen im Wert von 20 Euro.
Im Rahmen des Projekts Knowledge Transfer Upper Rhine 2 (KTUR²) möchten wir deine Sichtweise kennenlernen. Egal ob du davon träumst, ein eigenes Unternehmen zu gründen, Entrepreneurship als Denkweise verstehst oder gerade erst anfängst, dich mit dem Thema zu beschäftigen – dein Beitrag ist wichtig.
Studijob mit Überblick – Unterstützung für EXIST Women gesucht
Du suchst einen sinnvollen und spannenden Nebenjob, bei dem du über den Tellerrand des Studienalltags hinausblicken kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Für unser Projekt EXIST Women – eine Initiative zur Förderung von Gründerinnen in Wissenschaft und Wirtschaft – suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in den Bereichen Administration & Eventorganisation.
Aus unserem Netzwerk:
Studierendenpreis für Soziale Innovationen des BMFTR – jetzt bewerben! Bewerbungszeitraum: 04.07.2025 bis 08.08.2025 um 13:00 Uhr
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) verleiht erstmalig den Studierendenpreis für Soziale Innovationen (StiPS). Ausgezeichnet werden Studierende und Promovierende, die Soziale Innovationen in den folgenden Themenbereichen entwickeln: Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Zukunft, Bildung und Arbeit der Zukunft, Gesundheit und Pflege der Zukunft, Teilhabe und Inklusion der Zukunft.
Startup Date am 09. Juli mit Mirko Drotschmann – Youtuber & Journalist: Karlsruhe – Kronenplatz & Online
In den Startup Dates – einer Veranstaltungsreihe von Gründungsunterstützer*innen an deutschen Hochschulen – lernst Du Gesichter und Geschichten der bekanntesten deutschen Startups kennen. Unsere Talk-Reihe ermöglicht Dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Spannendes, Überraschendes und Persönliches stehen im Fokus. Wie genau können studentische Ideen erfolgreich umgesetzt werden?
Women for Impact: Infoveranstaltung am 10. Juli
Das Women for Impact* – Feminist Leadership Programm ist mehr als eine Weiterbildung – es ist eine transformative Reise hin zu machtsensibler, nachhaltiger Führung. Du möchtest mehr erfahren? In dieser interaktiven Info-Session stellen wir dir das Programm, seine Inhalte und unsere Trainer*innen vor.
Startups Connected 2025 Challenge: „Globale Gesundheit“ – Bewerbungsfrist: 20. Juli 2025
Die Startups Connected Challenge „Globale Gesundheit“ ist ein gemeinsames Open-Innovation-Programm der AHK São Paulo und des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo. Ziel ist es, Akteure aus dem deutsch-brasilianischen Innovations- und Nachhaltigkeitsökosystem miteinander zu vernetzen. Im Rahmen des Programms erhalten die Gewinner-Startups die einmalige Gelegenheit, an einer vom DWIH São Paulo organisierten und finanzierten einwöchigen Roadshow in Brasilien teilzunehmen.
Ringvorlesung „Entrepreneurship“ der Hochschule Offenburg ab WS 2025/26 offen für Bachelor-Studierende der Uni Freiburg
Die Hochschule Offenburg führt im Wintersemester 2025/26 zum vierten Mal eine Ringvorlesung zum Themenfeld Entrepreneurship durch. Die Lehrveranstaltung ist eine Kombination aus Ringvorlesung mit unterschiedlichen Referent*innen und teamorientiertem Arbeiten an eigenen Gründungsideen.