Startup Office

Follow us!

gbadmin

Female Founders FINANCING Forum am 20.03.2024 Stuttgart

Intention des Female Founders FINANCING Forums im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW ist es, die Vielfalt an unterschiedlichen Ideen, Handlungsansätzen und Angeboten zu Female Financing/Female Investing aufzuzeigen, den Knowhow-Transfer der im Themenfeld Tätigen bzw. davon Tangierten zu initiieren und im Dialog Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Female Founders FINANCING Forum am 20.03.2024 Stuttgart Read More »

Landesinnovationspreis BW 2024: Wettbewerb für KMU hat begonnen. Bewerbungen sind bis 31.05.2024 möglich.

Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung

Landesinnovationspreis BW 2024: Wettbewerb für KMU hat begonnen. Bewerbungen sind bis 31.05.2024 möglich. Read More »

12 innovative clean energy ideas selected for the Startup|Energy Bootcamp

Startup|Energy has been supporting African startups in the field of decentralised renewable energies since 2019. A new programme is now targeting a often neglected group of people: innovators from universities. The 1. Clean Energy Bootcamp brings together 12 innovators from four universities in Uganda, Kenya and Germany to collaborate in workshops to further develop their

12 innovative clean energy ideas selected for the Startup|Energy Bootcamp Read More »

Rückblick auf den „Tags des Lernens & Lehrens“ der Uni Freiburg

Wie haben drei ganz unterschiedliche Start-ups ihre Idee zum Fliegen gebracht? 🚀 Antworten auf diese Frage gab es bei der Gründer*innen-Runde im Rahmen des „Tags des Lernens & Lehrens“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die eingeladenen Gäste gaben viele spannende Einblicke in ihre Gründungsambitionen, die Höhen und Tiefen, die beim Gründen eines eigenen Unternehmens durchlaufen werden, aber auch

Rückblick auf den „Tags des Lernens & Lehrens“ der Uni Freiburg Read More »

Jetzt bewerben: Clean Energy Bootcamp in Nairobi (2024)

Die Universität Freiburg veranstaltet gemeinsam mit drei ostafrikanischen Universitäten erstmals ein Bootcamp für Innovatoren im Bereich erneuerbare Energien: Das Clean Energy Bootcamp vom 10.-16. April 2024 (Ort: Maasai-Lodge, Nairobi) Im Rahmen der Initiative Startup|Energy bringt das Bootcamp (Post-)Docs und Masterstudenten zusammen, um gemeinsam in Workshops ihre CleanTech-Innovationen weiterzuentwickeln. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgangssituation haben Startups in

Jetzt bewerben: Clean Energy Bootcamp in Nairobi (2024) Read More »

Gründer*innen treffen und selbst mal über eine Start-up Idee nachdenken?

Im Rahmen des „Tag des Lernens & Lehrens“ an der Uni Freiburg am Freitag, 24. November, bieten wir vom Gründungsbüro einen Workshop & Diskussionsrunde „Lass deine Idee fliegen“ von 10:30 bis 12:00 Uhr an. Wir möchten euch unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, wie man seine eigene Unternehmensidee umsetzen kann. In unserem Workshop kannst du erfahrene Gründer wie

Gründer*innen treffen und selbst mal über eine Start-up Idee nachdenken? Read More »

Bootcamp: Gründungsbüro kooperiert mit drei afrikanischen Universitäten

In Europa und Afrika arbeiten Startups und Innovatoren an neuen Ideen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgangssituation haben sie unterschiedliche Schwerpunkte, aber ein verstärkter Austausch zwischen Innovatoren aus Afrika und Europa bietet für beide Seiten besonderes kreatives Potenzial. Das vom Gründungsbüro initiierte Clean Energy Bootcamp bringt (Post-)Docs und Masterstudenten von

Bootcamp: Gründungsbüro kooperiert mit drei afrikanischen Universitäten Read More »

What a week!! The KTUR – Knowledge Transfer Upper Rhine Summer School on Entrepreneurship has again brought to light 7 great startup ideas.

A big shout out to the participating undergraduate and graduate students from universities across the Upper Rhine region (France , Germany , Switzerland ). 28 participants with about 20 (!) different nationalities and even more different courses of study or research focus were represented. At the final pitch at the University of Strasbourg, the group „Skilled-Bridges.de“ (Fatima Z.

What a week!! The KTUR – Knowledge Transfer Upper Rhine Summer School on Entrepreneurship has again brought to light 7 great startup ideas. Read More »

So war’s bei der Innovation Bar 2023

Wie wird aus einem Forschungsergebnis ein Start-up? Kathrin Brenker (opto biolabs), Dr.-Ing. Katharina Dormanns (Dermagnostix) und Markus Glatthaar (PV2+ GmbH) gaben bei der diesjährigen Innovation Bar im Freiburger Innovationszentrum (FRIZ) Einblick in ihre ganz persönliche Gründungsgeschichte und begeisterten mit lebhaften und humorvollen Anekdoten für Unternehmertum und berufliche Eigenständigkeit. Günther Kornacker (BadenCampus), Johannes Mielitz (Grünhof) und Thomas Maier (GRÜNDUNGSBÜRO Uni Freiburg) informierten über das Gründungsnetz in

So war’s bei der Innovation Bar 2023 Read More »

Startup trifft Praxis mit Senior Expert Jonas Schöndube

In unserer Reihe „Startup trifft Praxis“ ermöglichen wir Gründer/innen den Austausch mit ein/er erfahrene/rn Unternehmenslenker/in als „Senior Entrepreneur“. Im kleinen Kreis (max. 8 von uns begleitete Gründungen) werden in lockerem, aber doch angeregtem und anregendem Gespräch praktische Themen des Unternehmensalltags diskutiert. Unser Senior Expert am 13. November Jonas Schöndube, Gründer der cytena GmbH Zeit: 17-19 Uhr

Startup trifft Praxis mit Senior Expert Jonas Schöndube Read More »