News
Du möchtest über unsere Veranstaltungen, Termine und Neuigkeiten informiert werden? Dann abonniere unseren monatlichen Newsletter und verpassen keine Neuigkeiten und Infos zu Veranstaltungen und Fördermitteln für deine Gründungsidee!
Als Mitglied der Universität Freiburg könnt ihr euer Abonnement über myAccount verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail ändern).
Versendete Newsletter
News aus dem Gründungsbüro

Sichtbar. Vernetzt. Bestärkt: Die Macherinnen von „Bridge the gap“ im Porträt
Zwei Frauen, eine Vision: Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Bridge the gap – Gründerinnen* im Fokus“ schaffen unsere Mitarbeiterinnen Liliane Herzberg und Katharina Engel einen Raum, in dem Frauen* sichtbar werden, sich

Newsletter September 2025
Liebe Gründungsinteressierte, der Herbst bringt frischen Schwung in die Freiburger Startup-Community – mit spannenden Events, Workshops und neuen Formaten, die euch auf eurem Gründungsweg unterstützen und inspirieren. Mit „Bridge

Recap Startup BBQ in Freiburg | Spotlight on EXIST Women
The latest Startup BBQ at the University of Freiburg brought together founders, innovators, and supporters for an inspiring evening dedicated to EXIST Women – Start-ups from Science, a program designed

Entrepreneurship-Vorlesung der Hochschule Furtwangen für Angehörige der Universität Freiburg geöffnet
Noch mehr gute News: Auch die Vorlesung „Entrepreneurship“ der Hochschule Furtwangen ist für Angehörige der Universität Freiburg ab sofort geöffnet. Darum geht’s in der Vorlesung: Du hast Lust zu gründen

Zwei Gründungsseminare der Hochschule Offenburg für Angehörige der Universität Freiburg geöffnet
Erneut zeigt sich der Wert der Arbeit des Schwarzwälder Gründergeists – dieses Mal in Form zweier bzw. dreier Seminare der Hochschule Offenburg im November, die nun auch für Freiburger Studierende

Recap: KTUR² – Knowledge Transfer Upper Rhine Summer School on Entrepreneurship 2025: A great success!
The fifth edition of the KTUR – Knowledge Transfer Upper Rhine Summer School on Entrepreneurship once again brought together around 40 students and PhD candidates from across the Upper Rhine